Wie werde ich Fußballer? – Berechne deine Chancen, ein Profifußballer zu werden! 2026

Wenn du dich fragst , wie man Profifußballer wird, braucht es mehr als natürliches Talent und Motivation. Du brauchst Kontakte, Unterstützung, Informationen über deine Leistung, Wissen über deine Möglichkeiten und wahrscheinlich auch ein bisschen Glück.

Die Hochleistungs-Fußballakademien, die wir bei Ertheo anbieten, können dir dabei helfen, den nötigen Schub zu bekommen und wirklich zu verstehen, wie man Profifußballer wird, denn sie bieten eine intensive Erfahrung, bei der das Training ein sehr hohes Niveau erreicht.

In einem kürzlich erschienenen Ertheo-Blogbeitrag haben wir uns mit den Opfern befasst , die nötig sind, um Profifußballer zu werden, und in einem anderen Artikel einige Schlüssel dazu gegeben. Ein Spitzenspieler zu werden, erfordert viel harte Arbeit, Zeit, Geld und Talent, aber es gibt keine Garantie, dass du dieses Ziel erreichst.

Die Wahrheit ist, dass nur die besten Spieler/innen von ihrem Sport leben können. Weißt du, wie deine Chancen stehen?

wie stehen deine Chancen, Profifußballer zu werden?

Weniger als 1 % aller Kinder, die im Alter von 9 Jahren in eine europäische Fußballschule gehen, werden ihren Traum verwirklichen, Profifußballer zu werden (Business Insider UK).

Nutze unser Tool unten, um deine Chancen zu testen, Profifußballer zu werden:

Wie man in Europa Profifußballer wird

Es gibt keine endgültige Antwort auf die Frage, wie man in Europa Profifußballer wird.

Natürlich hat jeder Profifußballer seinen eigenen Weg und jedes Land kann seine eigenen Anforderungen haben , um Profifußballer zu werden.

Hier sind jedoch einige allgemeine Schritte, wie man in Europa Profifußballer wird.

Wie man Profifußballer in Europa wird: Schritt 1 (Alter 6-11)

In der Regel beginnen Europäer/innen ihren Weg zum Profifußballer , indem sie für ihre lokalen Mannschaften, für offizielle Jugendmannschaften oder für Profifußballvereine spielen. In den folgenden Abschnitten werden wir näher auf Jugendmannschaften eingehen.

In diesem frühen Alter nehmen talentierte Spieler/innen, die das Potenzial haben, großartige Fußballspieler/innen zu werden, oft an Sommer-Fußballcamps teil, die mit großen Vereinsmannschaften verbunden sind, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, sich mit anderen talentierten Jugendlichen zu messen und ihr Wissen über das Spiel zu erweitern.

Wie man Profifußballer in Europa wird: Schritt 2 (Alter 11-15)

Wenn Spieler/innen ihre Teenagerjahre erreichen, spielen sie oft in immer besseren offiziellen Jugendmannschaften, werden von Fußballtrainern gescoutet und/oder nehmen an Fußballtests teil .

Im Alter von 11 bis 15 Jahren können die Spieler/innen weiterhin in kleineren lokalen Jugendmannschaften ohne Aufenthaltsgenehmigung spielen oder sich größeren Jugendmannschaften in erfolgreicheren Fußballvereinen anschließen, die eine Aufenthaltsgenehmigung haben. Jugendmannschaften mit offiziellen Fußballvereinen sind jedoch möglicherweise nicht die beste Option für talentierte junge Spieler/innen.

Glücklicherweise haben Schüler/innen im Alter von 13 bis 18 Jahren auch die Möglichkeit, sich privaten Hochleistungs-Fußballakademien anzuschließen, die sich mehr auf die individuellen Ziele der einzelnen Spieler/innen konzentrieren (siehe Abschnitt unten). Obwohl sie teurer sind, sind Hochleistungsakademien die sicherste und beste Option für Schüler/innen, die das Potenzial haben, Profifußballer/innen zu werden.

Option 1: Leben mit einer offiziellen Jugendmannschaft und Besuch einer öffentlichen Schule

Die erfolgreichsten Fußballvereine in Europa bieten Unterkünfte für ihre Jugendmannschaften an, so dass sie junge Fußballer/innen aus der ganzen Welt aufnehmen können. Außerdem haben sie Vereinbarungen mit guten internationalen öffentlichen Schulen, damit die Schüler/innen ihre Ausbildung fortsetzen können, während sie bei der Vereinsmannschaft leben und trainieren.

Diese Jugendmannschaften sind wettbewerbsintensiver und es braucht mehr Talent, um die Aufnahmeprüfungen zu bestehen und aufgenommen zu werden. Spieler, die erst 9 oder 10 Jahre alt sind, können aufgenommen werden. Sie trainieren in der Jugendmannschaft, während sie in der vom Fußballverein zur Verfügung gestellten Wohnung leben und an einer internationalen Privatschule unterrichtet werden, bis sie im Alter von 16 Jahren einen Profifußballvertrag unterschreiben können.

Bei internationalen Fußballern unter 15 Jahren müssen aufgrund der FIFA-Bestimmungen auch die Eltern in das Zielland des Spielers reisen, damit das Kind im Wohnheim der Jugendmannschaft leben kann.

Nur sehr wenige erreichen das Ziel, im Alter von 16 Jahren einen Profifußballvertrag zu unterschreiben. Und noch schlimmer: Selbst wenn sie es schaffen, mit 16 Jahren einen Profivertrag zu unterschreiben, ist ihre Zukunft im Profifußball nicht garantiert. Tatsächlich werden 5 von 6 Spielern, die einen Profivertrag unterschrieben haben, vor dem Alter von 21 Jahren entlassen.

Option 2: Mit einer offiziellen Jugendmannschaft trainieren und zu Hause wohnen

Andere offizielle europäische Fußballvereine haben Jugendmannschaften, bieten aber keine Unterkunft oder Schulbildung für ihre Schüler/innen an.

Da diese Fußballvereine keine Unterkunft für ihre Schüler/innen anbieten, muss die Familie des Schülers/der Schülerin in der Nähe wohnen, um am Training teilnehmen zu können. In manchen Fällen ziehen die Familien von talentierten jungen Spielern zu, damit ihr Kind in diesen Jugendmannschaften spielen kann.

Diese Jugendmannschaften bestehen hauptsächlich aus einheimischen Schülern und sind weniger wettbewerbsfähig. Daher ist es zwar immer noch unwahrscheinlich, aber wahrscheinlicher, dass Schüler aus diesen Jugendmannschaften direkt in die erste Mannschaft des Vereins aufgenommen werden.

Ein Spieler, der es in die erste Mannschaft eines Fußballvereins schafft, der seinen Spielern keine Unterkunft und Ausbildung bietet, wird jedoch wahrscheinlich weniger erfolgreich sein.

Tipp: Wie du dir einen Vorteil gegenüber anderen Jugendspielern verschaffst – UEFA Pro Online Personal Coaching from Afar

An den Trainingseinheiten einer Jugendmannschaft nehmen in der Regel etwa 20-25 Spieler/innen teil, die von einem Trainer (oder hoffentlich zwei Trainern) betreut werden. Das bedeutet, dass der Trainer kaum Zeit hat, dich zu beraten, wie du dich individuell verbessern kannst, denn sein Hauptaugenmerk liegt auf der guten Gesamtleistung der Mannschaft.

Während des Spiels kann der Trainer hervorheben, wie deine Erfolge/Fehler das Endergebnis eines Spiels beeinflusst haben. Es ist jedoch sehr schwierig für ihn/sie, dir ein ausführlicheres Feedback mit individuellen Empfehlungen zu geben, wie du deine Stärken ausbauen und deine Schwächen verbessern kannst.

Ein Ferntrainer kann dir dieses persönliche Feedback geben, das dir wirklich hilft, dich zu verbessern. Du schickst ihm einfach die Videos von den Spielen und konzentrierst dich dabei zu 100 % auf deine Leistung auf dem Spielfeld. Der Trainer beobachtet dann jedes Spiel sorgfältig und schickt dir seine detaillierte Analyse in einem Bericht oder per Videoanruf.

Für weitere Informationen: Online-Fußballkurse und Fernunterricht

Wie man Profifußballer in Europa wird: Schritt 3 (Alter 16-21)

Im Alter von 16 Jahren. Die Spieler/innen können gemäß den FIFA-Regeln Profiverträge unterschreiben (obwohl einige Länder strengere Beschränkungen haben). Fußballvereine schließen Profiverträge mit Spielern aus ihren Jugendmannschaften ab, weil sie glauben, dass sie in der ersten Mannschaft des Vereins spielen können, oder weil sie glauben, dass sie diese Spieler für einen angemessenen Betrag an andere Vereine ausleihen oder verkaufen können.

Auch nach der Unterzeichnung eines Profivertrags ist die Konkurrenz groß. Fünf von sechs unter Vertrag stehenden Spielern werden vor ihrem 21. Mit anderen Worten: Selbst nachdem sie einen Profivertrag unterschrieben haben, schaffen es weniger als 17 % der Spieler/innen, jemals Fußball zu spielen. Die Spieler, die es nicht schaffen, sind untröstlich und haben meist keine Ausbildung, auf die sie zurückgreifen können.

Das Problem mit den Jugendmannschaften der offiziellen Fußballvereine

Auch wenn das Spielen in Jugendmannschaften (insbesondere in Jugendmannschaften, die Ausbildung und Unterkunft anbieten) für Spieler/innen, die das Potenzial haben, Profifußballer/innen zu werden, eine großartige Chance zu sein scheint, muss man sich darüber im Klaren sein, dass Fußballvereine in ihrem eigenen Interesse handeln und dem Erfolg ihrer Spieler/innen und Schüler/innen wenig Bedeutung beimessen.

In erster Linie messen die Fußballvereine der Ausbildung wenig Bedeutung bei. In den meisten Fällen müssen die Schüler/innen den Unterricht besuchen, aber die schulischen Leistungen werden vernachlässigt. Nach der Schule gehen die Schüler/innen zum Training und/oder zu Spielen und sind körperlich zu erschöpft, um sich auf den Unterricht zu konzentrieren. In diesem Alter brauchen Schüler/innen Ermutigung und Anleitung, um akademische Leistungen erbringen zu können, und Fußballvereine bieten diese akademische Ermutigung einfach nicht an.

Selbst in einigen europäischen Bildungssystemen sind Schüler/innen nicht verpflichtet, nach dem 16. Da die meisten Schüler/innen in diesen Jugendmannschaften glauben, dass sie mit 16 Jahren ihren Lebensunterhalt als Profifußballer/innen verdienen werden , entscheiden sich viele junge Spieler/innen dafür, ihre Ausbildung nicht fortzusetzen.

Da nur einer von sechs Spielern mit einem Profivertrag im Alter von 16 Jahren tatsächlich ein erfolgreicher Profifußballer wird, ist die Entscheidung, die Ausbildung nicht fortzusetzen, oft ein schrecklicher Fehler. Wenn Schüler/innen die traurige Wahrheit erfahren, dass sie als Profifußballer/innen keinen Lebensunterhalt verdienen werden, wissen sie einfach nicht, wohin sie sich wenden oder was sie tun sollen.

Auch wenn Fußballvereine Schüler/innen aus ihren Jugendmannschaften entlassen, bieten sie den Schüler/innen wenig oder gar keine Orientierungshilfen für ihre Zukunftschancen. Einige Schüler/innen haben vielleicht die Möglichkeit, semiprofessionell zu spielen, z. B. in einer Mannschaft der zweiten Liga oder darunter. Wenn die Fußballvereine jedoch keine Möglichkeit sehen, mit einem Spieler Geld zu verdienen, werden sie nicht allzu viel Zeit darauf verschwenden, nach Möglichkeiten für ihn zu suchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten offiziellen Fußballvereine eine große Anzahl von Schülern aufnehmen und ausbilden, in der Hoffnung, dass einige wenige Spieler es bis an die Spitze schaffen. Für die wenigen, die es schaffen, sind die Jugendmannschaften der offiziellen Fußballvereine eine große Chance. Für den Rest der Spieler/innen sind Jugendmannschaften (vor allem Jugendmannschaften mit Schule und Unterkunft) brutal kompetitiv, anstrengend und voller falscher Hoffnungen.

Die Lösung für das Problem mit den Jugendmannschaften – High Performance Soccer Academies

Glücklicherweise können Spieler/innen, die es ernst meinen, Profifußballer/innen zu werden, an Hochleistungsakademien teilnehmen, wo sie ein Elite-Fußballtraining absolvieren und gleichzeitig eine erstklassige Ausbildung erhalten.

Wie einige Schüler/innen, die in Jugendmannschaften offizieller Fußballvereine spielen, leben die Schüler/innen in den Hochleistungsakademien in Studentenwohnheimen. Im Gegensatz zu den Trainern und Lehrern in Fußballvereinen legen die Lehrer und Trainer an den Leistungsakademien jedoch großen Wert auf akademische Leistungen und ermutigen die Schüler zu akademischen Leistungen.

Leistungsakademien sind im Grunde genommen Internate, die sich stark auf die professionelle Fußballausbildung konzentrieren. Im Gegensatz zu Profifußballvereinen mit offiziellen Jugendmannschaften arbeiten die Leistungsakademien im besten Interesse aller ihrer Schüler/innen.

Da sie keinem offiziellen Fußballverein angehören, schätzen sie die Fähigkeiten der Schüler/innen ehrlich ein und zeigen ihnen, welche Möglichkeiten sie im Profifußball haben, je nach ihrem individuellen Spielniveau.

Manche Schüler/innen haben einfach nicht die Fähigkeiten, um ihren Lebensunterhalt mit Profifußball zu verdienen. Im Gegensatz zu Profifußballvereinen bringen leistungsstarke Akademien ihre Schülerteams mit semiprofessionellen Mannschaften zusammen, damit sie trotzdem Geld mit dem Fußball verdienen können.

Leistungsstarke Akademien dienen immer den besten Interessen ihrer Schüler/innen. Denn während Jugendmannschaften von ihren jeweiligen Fußballvereinen finanziert werden, erhalten leistungsstarke Akademien das Geld direkt von ihren Schülern.

Mit anderen Worten: Fußballvereine und Jugendmannschaften suchen nach einer Rendite für ihre Investitionen, indem sie ihre Spieler unter Vertrag nehmen, ausleihen, verkaufen oder einfach entlassen, ohne sich um die Interessen der Spieler zu kümmern. Im Gegensatz dazu beziehen die leistungsstarken Akademien ihre Einnahmen aus den Studiengebühren der Studierenden. Deshalb erhalten die Schüler/innen in diesen Akademien immer eine völlig unvoreingenommene Beratung über ihre Zukunft, sowohl auf als auch neben dem Fußballplatz.

Nur ein kleiner Prozentsatz schafft den Sprung in den Profifußball, aber viele Spieler/innen werden dabei unterstützt, für europäische oder internationale Mannschaften auf niedrigerem Niveau zu trainieren und später semiprofessionell Fußball zu spielen.

Die Absolventen der leistungsstarken Fußballschulen sind besser vorbereitet. Viele entscheiden sich, ihre Ausbildung mit einem Stipendium fortzusetzen, das es ihnen ermöglicht, in den USA zu studieren und an Wettkämpfen teilzunehmen, oder vielleicht etwas zu studieren, das mit der Welt des Fußballs zu tun hat, wie z.B. Sportpsychologie, Sportunterricht und Sportwissenschaft, Ernährung oder Physiotherapie usw.

Unabhängig von ihrer endgültigen Entscheidung sind alle Schüler/innen an den Hochleistungsakademien nach ihrem Abschluss gut über ihre tatsächlichen Möglichkeiten informiert, sowohl in der Welt des Fußballs als Spieler/innen als auch in Bezug auf ihre Karriereaussichten.

Die Akademien richten sich in der Regel an Sekundarschüler/innen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, obwohl einige Universitäten auch Ausbildungsmöglichkeiten für ältere Schüler/innen zwischen 18 und 21 Jahren anbieten. Daher können die Ausbildungsmöglichkeiten an Hochleistungsakademien sehr unterschiedlich sein.

Wenn du in Erwägung ziehst, eine dieser Fußballakademien zu besuchen, um deine Chancen auf eine Karriere als Profifußballer/in zu erhöhen, solltest du dich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, denn nicht alle Hochleistungsakademien bieten die Qualität, die sie versprechen.

Das Problem mit Hochleistungs-Fußballakademien – Wie finde ich die beste Fußballschule?

Wir bei Ertheo sind Experten für Sportprogramme und kennen viele Akademien aus erster Hand. Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt, damit du lernst, wie du die wirklich guten Akademien von denen unterscheiden kannst, die nur gut aussehen.

Welche Faktoren du bei der Suche nach einer Hochleistungsfußballakademie beachten solltest

Im Folgenden findest du die 10 wichtigsten Dinge, auf die du bei jeder Akademie achten solltest, um herauszufinden, welche Akademie wirklich die richtige für dich ist.

  1. Die Erfahrung der Akademie
  2. Die Anzahl der Spieler
  3. Art der angebotenen Spiele oder Wettbewerbe
  4. Art der Anbindung (private Akademie vs. vereinsgebundene Akademie)
  5. Das Niveau der Spieler
  6. Das Niveau der Trainer
  7. Das Ausbildungssystem
  8. Das Betreuungspersonal
  9. Andere Aspekte: Ausbildung, Sporteinrichtungen, Unterkunft oder Verpflegung
  10. Der Preis und die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten

Schauen wir uns jeden Punkt ein wenig genauer an. Wenn du mehr wissen willst, schau dir unseren vollständigen Leitfaden zur Auswahl einer Leistungsakademie an.

Lerne die Schule aus erster Hand kennen

Zunächst einmal lautet unsere erste Empfehlung, dass du, bevor du dich für eine Schule entscheidest, an einem Kurzzeitprogramm teilnehmen solltest, um die Schule aus erster Hand kennenzulernen. Es gibt keine wertvollere Erfahrung, um eine Akademie zu bewerten, als ein paar Tage dort zu trainieren. Durch die Teilnahme an einem Zugangstest lernst du all die immateriellen Dinge besser kennen, die aus der Ferne schwieriger zu beurteilen sind: das Personal, die Trainingsmethoden, das Niveau der Ausbildung usw.

Die Teilnahme an einem langfristigen Programm an einer Fußballakademie erfordert eine beträchtliche finanzielle Investition und der Besuch der Akademie ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Investition in die Zukunft tätigen. Außerdem gewähren die Akademien, die die Möglichkeit haben, eine Art Stipendium zu gewähren, diese Vorteile nur Spielern, die vorher einen Fußballtest absolvieren, da sie auf diese Weise den Spieler persönlich untersuchen können, um sein Niveau und seine Einstellung auf und neben dem Platz zu überprüfen.

Im Folgenden findest du die 10 wichtigsten Punkte , die du bei der Bewertung einer leistungsstarken Fußballschule beachten solltest.

1 Die Erfahrung der Akademie

Zu wissen, wie viele Jahre eine Akademie bereits besteht, kann uns wichtige Informationen liefern:

  • Es ist ein gutes Zeichen, dass sie im Laufe der Zeit gepflegt worden ist
  • Sie hat wahrscheinlich mehr Schüler
  • Es ist wahrscheinlicher, dass sie ihre eigene Ausbildungsmethode hat
  • Es ist wahrscheinlicher, dass sie viele Kontakte hat, um Chancen für ihre besten Spieler/innen zu finden

Aus all diesen Gründen kann dir die Frage nach der langjährigen Erfahrung einer Akademie dabei helfen, sie zu bewerten und mit anderen Optionen zu vergleichen.

2 Die Größe der Akademie

Die Wahl zwischen einer kleineren oder größeren Akademie ist eine subjektive Entscheidung. Hier sind einige weitere Merkmale der beiden Optionen, damit du entscheiden kannst, welche für dich am besten geeignet ist:

Kleine Schulen

  • Können einen persönlicheren Service bieten
  • Sie können wirtschaftlicher sein (brauchen weniger Personal)
  • Schicken ihre Spieler oft zu lokalen Teams, weil sie keine eigene Trainingsgruppe bilden können

Größere Akademien

  • Bieten eine viel optimalere Atmosphäre zur Leistungssteigerung, da alle Spieler/innen gemeinsam trainieren, lernen und leben.
  • In der Regel ist die Betreuung weniger individuell als in einer sehr kleinen Akademie
  • Sie verfügen wahrscheinlich über mehr Betreuungspersonal (Sportpsychologen, Physiotherapeuten, Ernährungsberater usw.)

3 Spiele oder Wettkämpfe

Wenn du trainierst, um deine fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, musst du Spiele bestreiten, um zu testen, was du gelernt hast.

Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie viele Spiele pro Saison ausgetragen werden, gegen welche Mannschaften, ob es sich um offizielle Wettbewerbe oder Freundschaftsspiele handelt, usw.

4 Akademien, die mit Profiteams verbunden sind, im Vergleich zu unabhängigen Akademien

Die Tatsache, dass eine Akademie mit einem bekannten Profiteam verbunden ist, ist keine Garantie für ihre Qualität. Du solltest dich erkundigen, ob die Spieler mit den offiziellen Kategorien des Vereins trainieren oder ob es für einen Spieler der Akademie die Möglichkeit gibt, ein Probetraining bei dem offiziellen Verein hinter der Akademie zu absolvieren.

Unabhängige Akademien können, da sie keinem Verein angehören, mehr Möglichkeiten bieten, vorausgesetzt, es handelt sich um ausreichend erfahrene Akademien mit vielen Kontakten.

5 Das Niveau der anderen Spieler in der Akademie

Dies ist einer der wichtigsten Punkte, denn du musst eine Akademie finden, die auf demselben oder einem etwas höheren Niveau ist wie du. Um dein volles Potenzial auszuschöpfen, brauchst du ein Wettbewerbsumfeld, das dich aus deiner Komfortzone herausführt. Wenn du mit anderen Schülern auf einem viel niedrigeren Niveau spielst, verlangsamt sich dein Lernprozess, und ein Team von Spielern, die viel weiter fortgeschritten sind als du, kann frustrierend sein und deinen Fortschritt bremsen.

6. Niveau der Trainer

Es ist schwierig, die Trainer zu beurteilen, ohne die Akademie zu kennen. Die Trainer einer Akademie sind jedoch einer der Schlüssel zum Lernen. Achte nicht nur auf ihre Qualifikationen. Denke daran, dass ein Trainer in einer Akademie in der Lage sein muss, eine sehr heterogene Gruppe von Schülern mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Spielsystemen zu betreuen.

Überprüfe auch, ob es Analysten und Technologien gibt, die du beim Coaching einsetzt und die es den Coaches ermöglichen, deine Leistung zu bewerten.

7. Das Akademie-System

Die Trainer sind zwar ein wichtiger Aspekt einer Akademie, aber das Trainingssystem ist noch wichtiger. Wenn die Akademie ein gutes System hat, um die Trainer auszubilden, macht es nicht so viel aus, wenn die Trainer im Kader wechseln, da das Wissen weiterhin auf dieselbe Weise weitergegeben wird.

8. Betreuungspersonal

Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Fachleuten neben den Trainern in der Akademie arbeiten. Es ist zum Beispiel wichtig zu wissen, ob die Akademie Fachleute mit Profilen wie Sportpsychologe, Sporttrainer, Ernährungsberater oder Physiotherapeut usw. hat. Diese Fachleute sind in der Lage, einen individuellen Plan zu erstellen, der dir hilft, deine Leistung zu verbessern. Es ist nicht dasselbe, einmal im Monat zum Psychologen oder Ernährungsberater zu gehen, als ständig mit ihnen in Kontakt zu sein und sie um Hilfe zu bitten, wenn du etwas Bestimmtes brauchst.

9. Andere Faktoren

Neben all dem, was direkt mit Fußball zu tun hat, gibt es noch andere wichtige Dinge, die du bei der Wahl einer Leistungsschule beachten solltest. Hier sind die wichtigsten davon.

  1. Bildung: Es ist sehr wichtig, dass du dich weiterbildest, während du dich als Sportler entwickelst. Suche nach einer Fußballschule, die sich um die akademische Entwicklung ihrer Schüler/innen kümmert und ein Bildungsangebot hat, das deinen Bedürfnissen entspricht.
  2. Die Einrichtungen: Die Qualität der Unterkunft und der Sporteinrichtungen ist ein weiterer Punkt, auf den du achten solltest, denn du wirst eine lange Zeit an der Schule trainieren und leben. Sieh dir an, ob sie über gute Fußballplätze verfügt, wie die Zimmer beschaffen sind, ob sie ein eigenes Bad haben, welche Freizeitmöglichkeiten es gibt und was dir sonst noch wichtig ist.
  3. Essen: Die Ernährung eines Sportlers oder einer Sportlerin hat einen direkten Einfluss auf seine oder ihre Leistung. Überprüfe, welche Art von Essen in der Akademie serviert wird und ob sie eine abwechslungsreiche und ausgewogene Speisekarte anbieten, die deinem Geschmack und/oder deinen Ernährungsbedürfnissen entspricht.
  4. Das Personal: Erkundige dich, wer die Ausbilder sind, welche Sprachen sie sprechen, wie ihre Ausbildung aussieht und ob es in der Akademie weitere Mitarbeiter wie Ärzte, Krankenschwestern usw. gibt.
10. Preis / Zuschüsse

Nachdem du nun die 9 wichtigsten Dinge kennst, auf die du bei einer Fußballschule Wert legen solltest, ist es an der Zeit, das Preis-Leistungs-Verhältnis des Programms zu bewerten, denn in vielen Fällen bedeutet ein teureres Programm nicht, dass es besser ist.

Das Bildungsangebot, die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter/innen und die Qualität der Einrichtungen sind entscheidende Faktoren für den Endpreis. Es kommt aber auch vor, dass der Preis nach einer Marketingstrategie festgelegt wird, um sich auf dem Markt gegenüber der direkten Konkurrenz zu positionieren.

Was die Stipendien angeht, gibt es einige Akademien, die aus sportlichen oder finanziellen Gründen (oder beidem) Rabatte auf ihre Programme anbieten. Fußballschulen wollen immer gute Spieler/innen in ihrem Team haben und sind deshalb bereit, den Preis für ihr Programm teilweise zu senken. Um für ein Stipendium in Frage zu kommen, ist es jedoch wichtig, dass du vorher an einem Kurzzeitprogramm teilnimmst. Der Trainerstab muss dein aktuelles Niveau, dein Potenzial und deine Einstellung als Spieler kennen, und das ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du eine Fußballschule bewerten kannst, kannst du unseren Leitfaden für die Auswahl einer leistungsstarken Akademie lesen.

wie kommt man in eine Fußballakademie?

Hochleistungs-Fußballakademien nehmen nur Elitespieler auf, die das Potenzial haben, Profi- oder Halbprofi-Fußballer zu werden. Sie verlangen daher, dass die Spieler/innen an Aufnahmetests teilnehmen, damit die Trainer/innen ihre Leistungen bewerten und feststellen können, ob sie für die Akademie geeignet sind oder nicht. Kinderfußball-Probetests dienen den Trainern dazu, eine erste Analyse der Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler zu erhalten.

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Probetraining zu absolvieren, bevor man an einer Leistungsakademie teilnimmt:

  1. Die Teilnahme an einem Sommercamp.
  2. Eine Woche oder länger mit Vollzeitstudenten an der Akademie trainieren.
  3. Die Teilnahme an einem ein- bis dreitägigen Probetraining.

Wir haben einen ausführlichen Artikel geschrieben, in dem wir erklären, wie man eine Hochleistungs-Fußballakademie ausprobiert und welche die beste Option ist. Klicke hier, um den vollständigen Artikel zu lesen.

Wie Ertheo dir helfen kann

Ertheo ist eine Sport- und Bildungsagentur mit Sitz in Südspanien und Verbindungen zu den besten Hochleistungs-Fußballakademien in Europa und den USA.

Wir kennen die Wege zum Profifußballer und arbeiten mit den berühmtesten Fußballvereinen weltweit zusammen. Wir bieten Sommerfußballcamps mit Vereinen wie Atletico de Madrid, Barcelona, Manchester City, Liverpool, AC Milan, Arsenal, Paris Saint Germain und Chelsea an.

Du kannst dir unsere vollständige Liste der Sommer-Fußballcamps ansehen oder nach Ländern suchen. Wir bieten Programme in Spanien, Großbritannien, Italien, den USA und anderen Ländern an.

Wir kennen die Details der einzelnen Camps und Akademien, die wir anbieten, genau: Training, Personal, Trainer, Unterkunft und Ausbildung. Wir können dir helfen, die beste Option für dich zu wählen, wenn du deine Reise zum Profifußballer fortsetzen willst.

Wenn du weitere Informationen zu einem dieser Programme haben möchtest oder beraten werden willst, welches Sommercamp oder welche Hochleistungsakademie am besten zu deinen Bedürfnissen passt, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Du kannst uns auch direkt eine E-Mail an [email protected] schicken.

Lesen Sie mehr über Fußball

Sommer-Fußball-Campus - Ausbildung
Bildung, Sport & Gesundheit|Fußball

was sind die größten Opfer, um ein Profifußballer zu sein?

Wenn du Profifußballer werden willst, bist du nicht allein. Viele junge Fußballer auf der ganzen Welt träumen davon, professionell zu spielen. Aber nicht jeder kann…

Mehr lesen
Bildung, Sport & Gesundheit|Fußball

Wie man als Vereinsfußballer in Spanien, Mexiko, Kolumbien, England, USA, Italien und Frankreich föderiert

Der Profifußball wird im Laufe der Zeit immer besser organisiert. Wenn du also möchtest, dass dein Kind Fußballer wird, musst du dich über den ganzen…

Mehr lesen
Fußball

wie wähle ich die richtigen Fußballschuhe für das richtige Spielfeld?

Für Naturrasen, für Kunstrasenplätze, für Hallenfußball oder für Betonplätze. Für Stürmer oder Innenverteidiger. Egal, welche Art von Fußball du spielst, heutzutage gibt es einen Fußballschuh,…

Mehr lesen
Fußball

15 3 Fähigkeiten, die du verbessern musst, um im Fußball erfolgreich zu sein

willst du dein volles Potenzial als Fußballspieler erreichen? Dann brauchst du viel mehr als Talent und Ehrgeiz, um das zu erreichen. Um ein großartiger Fußballspieler…

Mehr lesen
Fußball

20 Fußballübungen für Trainer und Spieler

In diesem Artikel stellen wir dir 20 Fußballübungen vor, die für Spieler jeden Alters geeignet sind, um die vier grundlegenden Aspekte des Fußballs zu meistern:…

Mehr lesen
Allgemein|Fußball

Die Weltmeisterschaft der Streamer: Wie der Fußball in Katar 2022 übertragen wird

Live-Streamer bieten den Fußballfans eine Berichterstattung, die in ihrer eigenen Sprache gesprochen wird und weniger auf journalistische Strenge achtet; kurzum, es ist das, was das…

Mehr lesen
Fußball

Besten Fußballakademien in Valencia

Warum eine Fußballakademie in Valencia wählen? Möchtest du dich einer der renommiertesten Fußballakademien in Valencia anschließen und den Sprung in die Profiwelt schaffen? Die Wahl…

Mehr lesen
Fußball|Unsere Programme

Die 6 besten Fußballcamps im Juni: Spaß und Lernen

In Europa und den Vereinigten Staaten gibt es eine Vielzahl von Fußballcamps, in denen junge Menschen einen Traumsommer erleben und ihre Fußballfähigkeiten an Traumzielen verbessern…

Mehr lesen
Fußball|Unsere Programme

die 6 besten Fußballcamps im August: Maximaler Spaß und Entwicklung

Das Beste ist, dass es eine große Auswahl an Fußballcamps im August gibt. Renommierte Institutionen und Profivereine bieten ihre Programme an, um Talente für ihre…

Mehr lesen