Viele Kinder träumen davon, es im Sport weit zu bringen, aber Talent ist nicht genug. Damit sie weiterkommen, brauchen sie Disziplin, Motivation und die richtige Unterstützung.
Wenn dein Kind wissen will, wie man ein Profisportler wird, wird sein Weg voller Herausforderungen, Training und Opfer sein, aber auch voller Lernen und Zufriedenheit. Als Elternteil kannst du einen Unterschied machen, indem du ihnen hilfst, in ihrem Sport zu wachsen, ohne sie unter Druck zu setzen oder ihre Begeisterung zu verlieren.
In diesem Leitfaden verraten wir dir, was ein junger Mensch braucht, um Höchstleistungen zu erbringen, und wie du ihn bei jedem Schritt auf seinem Weg begleiten kannst, ohne dass der Prozess zur Belastung wird.
was braucht man, um ein Profisportler zu werden?
Es gibt kein Patentrezept, um im Sport ganz nach oben zu kommen, aber es gibt einige Faktoren, die den Unterschied ausmachen. Als Elternteil spielst du eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, deinem Kind zu helfen, die notwendigen Fähigkeiten und die richtige Einstellung zu entwickeln.
Beständigkeit ist einer dieser Faktoren. Ein Kind mag ein angeborenes Talent haben, aber ohne Disziplin und Anstrengung wird es schwer sein, es weit zu bringen. Hier kommt die Routine ins Spiel: Wenn Sport ein natürlicher Teil des täglichen Lebens ist, fällt es ihm leichter, seine Motivation aufrechtzuerhalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das richtige Training. Es geht nicht nur darum, zu üben, sondern auch darum, es richtig zu machen. Wenn du sicherstellst, dass dein Kind von geschulten Trainern angeleitet wird und die Vorbereitung an sein Alter und sein Niveau angepasst ist, wird das den entscheidenden Unterschied für seine Fortschritte ausmachen.
Und zu guter Letzt ist da noch die emotionale Seite. Druck, Niederlagen und Wettbewerb können schwer zu bewältigen sein, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Wenn du ihnen beibringst, mit Frustration umzugehen und jede Herausforderung als Chance zu sehen, sich zu verbessern, wird das ihre Einstellung stärken.

Wichtig: Dein Kind muss nicht nur seinen Körper trainieren, sondern auch seine Einstellung. Ein guter Sportler weiß, dass Erfolg nicht über Nacht kommt, sondern mit Anstrengung und Geduld.
wie kann man Kinder ohne übermäßigen Druck an den Sport heranführen?
Der erste Kontakt eines Kindes mit dem Sport sollte eine positive Erfahrung sein. Viele junge Menschen geben ihre sportlichen Ambitionen auf, weil sie es eher als Pflicht denn als Leidenschaft empfinden.
Es ist erwiesen, dass die positiven Auswirkungen des Sports auf Kinder über die körperliche Betätigung hinausgehen. Er verbessert nicht nur ihre Gesundheit, sondern stärkt auch ihr Selbstwertgefühl, ihre Teamfähigkeit und ihre Frustrationsbewältigung.
Damit Sport diese Vorteile hat, ist es jedoch wichtig, dass sie Spaß daran haben und ihn nicht als Zumutung empfinden.
In Norwegen, einem Land, das für seine sportlichen Erfolge bekannt ist, nehmen Kinder offiziell erst mit 13 Jahren an Wettkämpfen teil. Warum? Weil sie es vorziehen, sich in der Anfangsphase auf das Spielen, Experimentieren und den Spaß zu konzentrieren , anstatt sich auf die Ergebnisse zu konzentrieren.
Idealerweise sollte dein Kind verschiedene Sportarten ausprobieren, bevor es sich auf eine spezialisiert. Wenn du es zu früh zu einer Entscheidung zwingst, kann das zu Desinteresse oder Burnout führen. Wenn dein Kind mit acht Jahren gleichzeitig Schwimmen, Fußball und Tennis spielen möchte, lass es das tun. Mit der Zeit wird er selbst entscheiden, was ihm mehr Spaß macht.
Es ist auch wichtig, Vergleiche zu vermeiden. Jedes Kind hat sein eigenes Lern- und Entwicklungstempo. Was für die einen leicht ist, kann für die anderen länger dauern. Das Beste, was du tun kannst, ist, ihre Fortschritte zu fördern und zu feiern, ohne sie unter Druck zu setzen, die Besten zu sein.
Wichtig: Sport sollte eine Quelle der Freude und Motivation sein, nicht des Stresses. Je mehr er Spaß daran hat, desto mehr wird er weitermachen wollen.
Die Rolle der Eltern in der Mentalität der Aufopferung und Anstrengung
Wenn ein Kind in seinem Sport Fortschritte macht, merkt es, dass der Weg nicht so einfach ist, wie es sich vorgestellt hat. Es geht nicht mehr nur ums Spielen, sondern um Engagement, diszipliniertes Training und gewisse Opfer, um sich zu verbessern.
Dies ist ein entscheidender Punkt, an dem die Eltern einen Unterschied machen können. Viele Kinder brechen den Sport ab, wenn sie das Gefühl haben, dass der Druck zu groß ist oder dass sie den Anforderungen nicht gewachsen sind. Hier kommt es auf das Gleichgewicht an: sie zu motivieren, ohne sie zu überfordern, und ihnen zu helfen, sich selbst zu fordern, ohne ihre Begeisterung zu verlieren.
Kobe Bryant, eine der größten Basketballlegenden, sprach von der “Mamba-Mentalität”, einer Philosophie, die auf ständiger Verbesserung beruht. Aber selbst bei seiner extremen Arbeitsmoral war es die Liebe zum Spiel, die ihn mehr als jeden anderen zum Trainieren antrieb.

Wie kannst du also deinem Kind helfen, eine starke Mentalität zu entwickeln, ohne dass der Sport zu einer Last wird? Hier sind einige Tipps:
- Feiere die Anstrengung, nicht nur die Ergebnisse. Ob es gewinnt oder verliert, wichtig ist, dass es sein Bestes gegeben hat.
- Bringe ihm bei, dass Misserfolge Lernerfahrungen sind. Ein schlechtes Spiel oder ein schlechter Wettkampf bestimmt nicht seine Zukunft.
- Hilf ihm, mit Frustration umzugehen. Wenn er sich eines Tages demotiviert fühlt, höre ihm zu, anstatt ihn noch mehr zu drängen.
- Ermutige ihn zur Leidenschaft, nicht zum Zwang. Wenn er keinen Spaß mehr daran hat, ist es an der Zeit, deinen Ansatz zu überdenken.
Aufopferung ist Teil des Sports, aber sie sollte ihm nie den Wunsch nehmen, weiterzumachen. Als Elternteil kann deine Unterstützung den Unterschied zwischen einem Kind, das aufgibt, und einem, das sich weiter anstrengt, ausmachen.
Die Bedeutung der psychologischen Vorbereitung
Der mentale Aspekt ist im Leben eines Sportlers genauso wichtig wie der körperliche. Der Wettbewerbsdruck, Niederlagen und hohe Erwartungen können das Selbstvertrauen der Kinder beeinträchtigen und in manchen Fällen dazu führen, dass sie die Motivation verlieren.
Die Eltern können in diesem Bereich eine große Unterstützung sein. Etwas so Einfaches wie ihnen beizubringen, wie man mit Frustration umgeht, kann einen großen Unterschied in ihrer Entwicklung ausmachen. Es geht nicht darum, schwierige Momente zu vermeiden, sondern ihnen zu helfen, ihnen mit einer stärkeren Einstellung zu begegnen.
Im Hochleistungssport ist die Sportpsychologie zu einer tragenden Säule geworden. Immer mehr Athleten lassen sich von einem Spezialisten begleiten, um an ihrer Konzentration, ihrem Selbstvertrauen und ihrer Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, zu arbeiten. In Spanien hat Patricia Ramírez, eine renommierte Sportpsychologin, mit mehreren LaLiga-Teams zusammengearbeitet und betont, wie wichtig es ist, die Mentalität von klein auf zu stärken.
Als Elternteil kannst du auf verschiedene Weise helfen:
- Normalisiere deine Gefühle. Es ist normal, vor einem Wettkampf nervös oder nach einer Niederlage frustriert zu sein. Lass sie wissen, dass ihre Gefühle berechtigt sind.
- Stärke sein Selbstvertrauen. Erinnere ihn an seine Fortschritte und was er bisher erreicht hat.
- Gib ihm Raum zum Scheitern. Fehler sind Teil des Lernens und sollten nicht als Versagen angesehen werden.
Erfolg im Sport hängt nicht nur von Körperbau und Technik ab, sondern auch von der Fähigkeit, mit Druck umzugehen und nach schwierigen Momenten weiterzumachen.
Unterstützung der Kinder bei den Opfern, die nötig sind, um Profis zu werden
Der Weg zum Spitzensport ist mit Abstrichen verbunden. Junge Menschen, die eine Disziplin professionell ausüben wollen, müssen das Training mit ihrem Sozialleben, ihrer Freizeit und sogar ihrer Ausbildung in Einklang bringen.
Für viele Eltern ist dies eine der größten Herausforderungen: Wie viel ist das Opfer wert?
Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass jedes Kind anders ist. Manche sind bereit, einen großen Teil ihrer Zeit dem Training zu widmen, während andere ein Gleichgewicht finden müssen. Das Wichtigste ist, dass die Anstrengung nie zu einer untragbaren Last wird.
In dieser Phase können die Eltern ihre Kinder unterstützen, indem sie ihnen helfen, ihre Zeit zu organisieren und Prioritäten zu setzen:
- Den Tag planen. Schaffe eine Routine, in der Platz für Training, Lernen und Ausruhen ist.
- Flexibel sein. Wenn ein Kind übermüdet oder überlastet ist, ist es wichtig, dies zu erkennen und die Aktivitätsbelastung anzupassen.
- Emotionale Unterstützung. Manchmal kann ein einfaches “Ich bin stolz auf dich” mehr als alles andere zur Motivation beitragen.
Alejandro Valverde, einer der erfolgreichsten Radsportler Spaniens, sagte nach seiner Pensionierung über seine Karriere:“Der Radsport hat mich für all meine Entbehrungenentschädigt Das erinnert uns daran, dass sich die Anstrengung lohnt, wenn das Kind wirklich Spaß an dem hat, was es tut.
Nicht jeder hat Erfolg, aber die Reise ist es wert
Es ist leicht, sich von der Vorstellung hinreißen zu lassen, dass ein Kind, das in seinem Sport überragend ist, es bis zu den Profis schafft. Die Realität sieht jedoch so aus, dass nur ein kleiner Prozentsatz der jungen Sportler/innen von ihrer Disziplin leben kann. Das heißt aber nicht, dass der Weg wertlos ist.
Abgesehen von den Siegen und Niederlagen lehrt der Sport Lektionen, die dein Kind ein Leben lang begleiten werden. Sie lernen, in einem Team zu arbeiten, mit Druck umzugehen, sich selbst zu fordern und Hindernisse zu überwinden. All diese Fähigkeiten werden nützlich sein, unabhängig davon, ob sie es bis zur Elite schaffen oder nicht.

Ein gutes Beispiel dafür ist Annemiek van Vleuten, die als eine der besten Radsportlerinnen der Geschichte gilt, deren Profikarriere aber erst spät begann. Sie debütierte erst im Alter von 25 Jahren in der Elite und widmete sich erst mit 28 Jahren ausschließlich dem Radsport. Ihre Geschichte zeigt, dass Erfolg zwar nicht immer schnell oder wie erwartet kommt, es aber wichtig ist, den Prozess zu genießen.
Für Eltern ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Ziel nicht nur darin besteht, dass ihr Kind Profi wird, sondern auch darin, den Sport so zu leben, dass er sie glücklich macht. Wenn es sich später für einen anderen Weg entscheidet, wird ihm oder ihr das Gelernte in allen Bereichen des Lebens von Nutzen sein.
Hochleistungsakademien: der beste Weg zur Professionalität
Wenn junge Menschen in ihrer sportlichen Entwicklung vorankommen, ist es nur natürlich, dass sie sich fragen, was der nächste Schritt ist. Für diejenigen, die ihr Talent wirklich auf die höchste Stufe bringen wollen, können Leistungsakademien eine großartige Möglichkeit sein.
Anders als traditionelle Sportvereine oder Schulen bieten diese Zentren eine umfassende Ausbildung, die Hochleistungstraining, Bildung und persönliche Entwicklung miteinander verbindet. Die Athleten erhalten personalisierte Trainingseinheiten, spezialisierte Sporttrainer und die Begleitung von Fachleuten für Ernährung und Sportpsychologie.
Aber woher weißt du, ob diese Art von Akademie die beste Option für dein Kind ist? Es gibt einige Faktoren, die dir bei der Entscheidung helfen können:
- Engagement für den Sport. Wenn dein Kind regelmäßig trainiert und Interesse zeigt, sich zu verbessern, könnte es von einem stärker strukturierten Programm profitieren.
- Niveau des Wettbewerbs. Wenn dein Kind bereits an Turnieren teilnimmt oder sich anspruchsvolleren Herausforderungen stellen möchte, wird es in einer Akademie die richtige Vorbereitung finden.
- Gleichgewicht mit Bildung. Viele Akademien bieten die Möglichkeit, Sport und Studium zu kombinieren, damit die Jugendlichen ihre akademische Ausbildung nicht vernachlässigen.
Elite-Fußballakademien waren die Wiege großer Spieler, die heute in internationalen Ligen glänzen. Unsere Hochleistungs-Fußballakademien richten sich an junge Menschen mit Potenzial und geben ihnen das Training, das sie brauchen, um ihre sportlichen und persönlichen Ziele zu erreichen.
Mach das Training zu deiner besten Chance mit Ertheo
Der Weg zum Profisportler ist nicht einfach, aber mit der richtigen Unterstützung kann jeder Schritt zu einer Chance für Wachstum werden.
Als Elternteil kannst du deinem Kind helfen, eine solide Sportkarriere aufzubauen, ohne die Motivation und das Gleichgewicht zum Privatleben zu verlieren. Erfolg im Sport ist nicht nur eine Frage des Talents, sondern auch der Beständigkeit, der Mentalität und vor allem des Spaßes an der Sache.
Wir bei Ertheo glauben an die Kraft eines gut strukturierten Trainings und an den Einfluss eines positiven Umfelds auf die Entwicklung junger Sportler. Deshalb bieten wir Programme an, die darauf ausgerichtet sind, die Leistung und die umfassende Entwicklung der Sportler zu maximieren. Finde heraus, wie unsere Hochleistungs-Fußballakademien deinem Kind helfen können, sein volles Potenzial auszuschöpfen.