willst du dein volles Potenzial als Fußballspieler erreichen? Dann brauchst du viel mehr als Talent und Ehrgeiz, um das zu erreichen.
Um ein großartiger Fußballspieler zu werden, brauchst du Technik, Intelligenz, Fitness und die richtige Mentalität, um auf höchstem Niveau zu spielen.
Das Problem ist, dass es nicht so einfach ist, mit Sicherheit zu wissen, wie man eine gute Technik auf dem Spielfeld entwickelt oder den idealen Körperbau für den Wettbewerb aufbaut.
Die meisten dieser Eigenschaften werden in den besten Fußballcamps der Welt trainiert, weil sie so effektiv und wichtig für das Wachstum eines Spielers und seine Leistung im Spiel sind.
Um dieses ganze Repertoire an Fähigkeiten zu trainieren, ist es natürlich wichtig, dass der Spieler Ausdauer und den Willen zum Lernen hat.
Ein großartiger Spieler glaubt nicht, dass er schon alles weiß, sondern er ist immer bestrebt, sich zu verbessern und neue Dinge zu lernen, die ihm helfen, noch besser zu werden.
Sogar Profispieler trainieren bestimmte Aspekte ihres Spiels, wenn sie bereits an der Spitze ihres Spiels sind.
Lionel Messi zum Beispiel wurde als Profispieler viel effektiver mit seinen Freistößen und Schüssen mit dem rechten Fuß, weil er nie aufgehört hat zu trainieren und neue Dinge zu lernen.
Deshalb zeigen wir dir in diesem Artikel die 15 wichtigsten Fähigkeiten, die du verbessern musst, um dein volles Potenzial als Fußballspieler zu erreichen.
TIPP Nr. 1 – Leistungsstarke Fußball-Akademien
Private Akademien lehren talentierte junge Spielerinnen und Spieler, wie sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und sie darauf vorbereiten können, auf College-, semi-professioneller oder professioneller Ebene zu spielen. Die besten Akademien haben nicht nur Kontakte in der Welt des Fußballs und wissen, wie sie ihre Schüler/innen in die Top-Ligen bringen können, sondern sie nehmen auch die Ausbildung sehr ernst und bereiten ihre Schüler/innen darauf vor, in allen Bereichen des Lebens erfolgreich zu sein.
Wie du deine Fußballtechnik verbessern kannst
Die technische Seite des Fußballs lässt sich aus vier grundlegenden Fähigkeiten ableiten, die jeder Profispieler haben sollte.
1. Ballkontrolle

Die Ballkontrolle ist der Ausgangspunkt für die allermeisten Spielzüge, an denen ein Spieler auf dem Feld beteiligt ist.
Jeder Profispieler muss die Fähigkeit haben, den Ball mit den Füßen, den Beinen, der Brust, der Schulter und dem Kopf zu kontrollieren und zu steuern.
Ein Spieler mit hervorragender Ballkontrolle ist in der Lage, alle Arten von Pässen anzunehmen, egal ob es sich dabei um Rasenbälle oder nach vorne gerichtete Pässe aus der Luft handelt, die das ganze Feld überqueren.
Ballkontrolle ist auch die Fähigkeit eines Spielers, den Ball zu halten, selbst wenn die Gegner versuchen, ihn ihm wegzunehmen.
Umgekehrt macht dich eine schlechte Ballkontrolle zu einem eingeschränkten Spieler, der nicht in der Lage ist, mit allen möglichen Situationen umzugehen. Eine klare Torchance kann durch eine einfache schlechte Ballkontrolle vertan werden.
Nicht nur aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du die Ballkontrolle übst, damit du in der Lage bist, den Ball in deiner Nähe zu halten und ihn vollständig zu kontrollieren, nachdem du einen Pass erhalten oder einen kaputten Ball gefangen hast.
Auch das Finten bei der Ballkontrolle ist wichtig, um die Verteidiger zu verwirren, was von großen Mittelfeldspielern wie Luka Modric oder Andrés Iniesta sehr gut genutzt wird.
2. Dribbeln

Das Dribbling ist ein weiterer grundlegender Aspekt im Repertoire der Fähigkeiten, die jeder Spieler haben sollte, denn es ermöglicht dir die totale Kontrolle über den Ball, wenn du ihn vor deinen Füßen hast.
Der Vorteil eines guten Dribblings ist, dass du den Ball auf dem Spielfeld in verschiedene Richtungen, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und bei Bedarf mit beiden Füßen dribbeln kannst.
Eine wichtige Eigenschaft, die ein Fußballspieler in der heutigen Zeit haben muss, ist eine gute Ballbeherrschung. Deshalb üben heutzutage sogar Torhüter ihr Dribbling, denn es wird immer wichtiger, um ein Spiel aufzubauen.
Wenn du einen Fehler machst und den Ball wegen eines schlechten Dribblings verlierst, kann das dein Team in der Defensive stark beeinträchtigen, besonders wenn du ein Mittelfeldspieler oder Verteidiger bist.
Auf der anderen Seite ist das Dribbling eine der tödlichen Waffen der Flügelspieler und Stürmer. Ein schneller Flügelspieler wird zu einer echten Bedrohung für die gegnerische Verteidigung, wenn er ein gutes Dribbling hat.
Das Dribbeln ermöglicht es dir, Bewegungen auszuführen, um an Gegnern vorbeizukommen, die dir den Ball wegnehmen wollen. Es bereitet dich auch darauf vor, ein oder zwei filigrane Spielzüge in dein Repertoire aufzunehmen, um deine Gegner auszutricksen.
Die Kombination aus exzellenter Ballkontrolle und schnellem und unberechenbarem Dribbling macht dich zu einem unverzichtbaren Spieler für dein Team.
3. Passgenauigkeit

Eine gute Passgenauigkeit bedeutet, dass du weißt, wie man mit beiden Füßen präzise Pässe zu einem Mitspieler oder in den Raum spielt, um das Spiel fortzusetzen.
Spieler mit guter Passgenauigkeit sind in der Lage, ihre Position mit kurzen, schnellen und horizontalen Pässen zu halten. Sie sind auch in der Lage, mit Leerpässen ein Risiko einzugehen, um die gegnerische Verteidigung zu überraschen und eine offensive Aktion einzuleiten.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, wie man den Ball mit beiden Füßen spielt. Ein Spieler muss so viele Möglichkeiten wie möglich haben, um jede Spielsituation bestmöglich zu lösen.
Ein Spieler, der den Ball gut passen kann , wird immer viele Möglichkeiten haben, zu spielen und in seiner Mannschaft aufzufallen. Unabhängig von der Position, auf der er spielt, ist ein gutes Passspiel für das Angriffsspiel deiner Mannschaft von großem Wert und dient dazu, die gegnerische Mannschaft in der Angriffsphase zu unterwerfen.
4. Körperbeherrschung

Körperbeherrschung ist eine Fähigkeit, die es dir ermöglicht, dich flüssig auf dem Spielfeld zu bewegen und dabei das Gleichgewicht und eine gute Koordination zu bewahren.
Eine gute Körperbeherrschung ermöglicht es dir, alle deine Bewegungen auf dem Spielfeld korrekt auszuführen. Du musst deinen Körper unter Kontrolle haben und wissen, wie du ihn einsetzt, um gute Pässe zu spielen, den Ball gut zu treffen oder an einem Gegner vorbeizudribbeln.
Zur Körperbeherrschung gehört auch, dass du weißt, wie du die richtige Haltung beim Laufen einnimmst. Viele Spieler wie Erling Haaland haben eine etwas ungewöhnliche Laufhaltung auf dem Spielfeld, aber das ist kein Zufall, denn sie bringen bessere Leistungen und setzen ihren Körper besser ein.
Diese Fähigkeit ist auch wichtig, um zu wissen, wie du deinen Schwerpunkt beim Dribbeln senken kannst. So kannst du viel unberechenbarer und schneller sein und Verteidiger täuschen, die aufgrund ihrer Körpergröße einen hohen Schwerpunkt haben.
Und natürlich helfen dir all diese Eigenschaften, ein besseres Gleichgewicht auf dem Spielfeld zu haben und auf unerwartete Spielzüge reagieren zu können.
TIPP Nº 2
Um deine Technik zu verbessern, musst du stundenlang üben und immer wieder trainieren. Freundschaftsspiele sind nicht der ideale Weg, um diese wichtigen Fähigkeiten zu verbessern. Stattdessen üben die Spieler/innen Übungen, die sich direkt auf die Fähigkeit konzentrieren, die sie trainieren wollen, bis sie diese perfekt beherrschen. Dann wenden sie das Gelernte auf dem Spielfeld in Spielen an. Schau dir diese Fußballübungen an, die du mit einem Freund üben kannst.
Wie du dein Verständnis für das Spiel verbessern kannst
Leider konzentrieren sich viele Spielerinnen und Spieler zu sehr auf das Training ihrer körperlichen Seite und vergessen dabei völlig ihren Verstand.
Wenn du auf dem Spielfeld die Intelligenz hast, das Spiel zu verstehen, kannst du die richtigen Entscheidungen auf dem Spielfeld treffen und schneller als deine Gegner sein.
Ein intelligenter Spieler versucht immer, so korrekt wie möglich zu spielen, seinen Energieaufwand zu reduzieren und sein Bestes zu geben, wenn es die Situation zulässt.
Das ist zwar ein Aspekt, der zu Hause trainiert werden kann, aber die beste Entscheidung, um dein Spielverständnis zu verbessern, ist, dich für ein Sommer-Fußballcamp anzumelden.
In diesen Camps lernst du, wie du die drei Fähigkeiten verbessern kannst, die den Intelligenzbereich eines Fußballspielers ausmachen.
5. Raumnutzung
Raumnutzung ist die Fähigkeit, mit der du die leeren Bereiche auf dem Spielfeld erobern und zum Vorteil deiner Mannschaft ausnutzen kannst.
Die Raumnutzung steht in direktem Zusammenhang mit der Interpretation des Spiels, denn Spieler können die Raumnutzung auf unterschiedliche Weise interpretieren.
Das Training dieser Fähigkeit besteht darin, alle Räume, die dein Gegner in der Defensivphase lässt, so genau wie möglich zu interpretieren.
Dazu musst du die Bewegungen deiner Mitspieler, ihre bevorzugten Offensivtendenzen und auch die Effektivität der möglichen Spielzüge, die du aus einer Situation heraus machen kannst, gut verstehen.
Außerdem weiß ein kluger Spieler immer, wo seine Mitspieler sind und wo sie sich je nach Position der gegnerischen Mannschaft aufhalten sollten.
Es gibt zwei Gründe, warum du die Position deiner Mitspieler/innen kennen solltest. Der erste ist, dass du ihnen sagen kannst, wo sie sein sollten, wenn sie nicht da sind, und der zweite ist, dass du ihre Position vorhersehen kannst und in der Lage bist, instinktiv zu passen, fast ohne hinzusehen.
Scouts bezeichnen diese Intelligenz auf dem Spielfeld auch als den sechsten Sinn des Fußballs.
Und schließlich sind sich intelligente Spieler/innen auch der Geometrie des Spiels sehr bewusst. Sie wissen, wie sie sich positionieren müssen, um Passwege zu schaffen und Angriffsmöglichkeiten zu erhalten.
Sie wissen auch, wie sie in der Defensivphase Passwege blockieren und es der gegnerischen Mannschaft schwer machen, einen Angriff aufzubauen.
Das Ausnutzen des Raums ist eine knifflige Sache für angehende Spieler/innen, aber es ist eine wesentliche Eigenschaft, die jeder haben muss, der im Fußball erfolgreich sein will.
Das Ausnutzen des Raums ist sogar mit einer anderen großartigen Eigenschaft verbunden, die jeder Fußballspieler haben muss: taktisches Bewusstsein.
TIPP NR. 3
Eine Möglichkeit, deine Raumnutzung zu verbessern, besteht darin, guten Fußball zu sehen und ihn aktiv zu verfolgen. Achte auf alle Aspekte des Spiels, nicht nur auf den Ball. Sieh dir die Positionen der Spieler/innen auf dem Spielfeld an (beide Mannschaften) und versuche, Pässe und Positionierung zu antizipieren. Das kannst du mit aufgezeichneten Spielen machen, denn sie ermöglichen es dir, bei Bedarf eine Pause zu machen und dich wirklich auf die Bewegungen der Spieler zu konzentrieren. Speichere die Spiele und teile sie mit deinen Freunden.
Taktisches Wissen
Taktisches Wissen bezieht sich auf das Wissen der Spieler/innen über die Struktur des Spiels. Die Aufstellung einer Mannschaft hat einen großen Einfluss auf die Taktik und kann dein Team zum Sieg oder zu einer katastrophalen Niederlage führen.
Fußballformationen haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Wenn du ein kluger Spieler sein willst, ist es gut zu wissen, dass es verschiedene Formationen gibt, die derzeit für Taktiken und Strategien verwendet werden.
Während das Ausnutzen des Raums intelligenten Spielern hilft, unmittelbare Chancen zu erkennen, trägt taktisches Wissen dazu bei, dass ein Spieler zukünftige Chancen voraussehen kann, die sich aus jeder Bewegung auf dem Spielfeld ergeben könnten.
Taktisch intelligente Spieler/innen sind daher sehr gut darin, ihre Position zu halten und nicht nur auf den richtigen Moment für einen Angriff zu warten, sondern auch den richtigen Moment für einen Angriff zu suchen.
Durch das Antizipieren der Bewegungen von Mitspielern und Gegnern können intelligente Spieler den Ball auf dem Feld auf und ab bewegen und so Lücken in der gegnerischen Verteidigung schaffen, bis genug Platz für einen Angriff ist.
Taktisches Bewusstsein ist auch wichtig, um in der Defensive gut zu spielen. Beim Verteidigen müssen die Spielerinnen und Spieler die Bewegungen der Gegnerinnen und Gegner immer zum richtigen Zeitpunkt antizipieren. Wenn sie richtig antizipieren, können sie Passwege schließen, einfache Pässe verhindern und Fehler erzwingen.
Auch für Innenverteidiger und zentrale Mittelfeldspieler ist taktische Intelligenz extrem wichtig, denn sie sind die Spieler, die am besten die Position aller Spieler auf dem Spielfeld sehen können, um mit ihren Mitspielern zu kommunizieren und ihnen Anweisungen zu geben.
Aus diesem Grund und aus vielen anderen Gründen ist taktisches Wissen für jeden, der im Fußball erfolgreich sein will, unerlässlich.
TIPP #4
Eine der besten Möglichkeiten, sich Spielintelligenz anzueignen, ist das Training mit verschiedenen Trainern und Spielern zu verschiedenen Zeiten des Jahres. So lernst du aus verschiedenen Perspektiven und erweiterst dein Repertoire an Strategien.
Große Mannschaften wie Atletico Madrid, FC Barcelona, Manchester City, Liverpool, Chelsea oder PSG bieten Sommer- und Ganzjahrescamps an , in denen die Spieler nach ihren Philosophien und Methoden lernen können. In vielen Programmen wird Theorie gelehrt und es werden Videos analysiert, in denen die Bedeutung der Entscheidungsfindung jedes Spielers auf dem Spielfeld besprochen wird.
Eine andere Möglichkeit, dein taktisches Wissen zu trainieren, ist die Anmeldung zu einem Sommerprogramm an einer der besten privaten Fußballakademien der Welt. Bei Ertheo bieten wir verschiedene Alternativen von Hochleistungsakademien an, wie z.B. unsere High Performance Academy in Barcelona und unsere High Performance Academy in Großbritannien.
Risikobewertung auf dem Spielfeld
Im Fußball gibt es mehrere riskante Situationen und Spielzüge, bei denen eine unüberlegte Entscheidung zum Verlust des Balls und zu einem Gegentor im eigenen Tor führen kann.
Wenn eine Mannschaft den Ballbesitz verliert, muss jedes Teammitglied zusätzliche Energie aufwenden, bis es die Situation wieder unter Kontrolle hat. Das führt zu einer Ermüdung der Mannschaft und zu körperlichem Verschleiß, der am Ende des Spiels seinen Tribut fordern kann.
Diese exzessiven oder übereilten Aktionen können viel Energie verschwenden und dich zermürben, wenn noch eine Menge Spielzeit übrig ist.
Die Lösung ist aber auch, kein passiver Spieler zu sein. Denn das führt dazu, dass die andere Mannschaft die Initiative ergreift und es sehr schwierig wird, ein Tor zu schießen und das Spiel zu gewinnen.
“Wenn du angreifst, wirst du nicht so müde, wie wenn du verteidigst”, sagt Kyle Rote, Jr.
Deshalb wägen kluge Spielerinnen und Spieler ständig das Risiko und den Nutzen der Entscheidungen ab, die sie auf dem Spielfeld treffen können.
“Ich bin kein Perfektionist, aber ich möchte das Gefühl haben, dass ich alles richtig mache. Außerdem habe ich das Bedürfnis, ständig zu lernen, mich zu verbessern und mich weiterzuentwickeln, nicht nur, um dem Trainer und den Fans zu gefallen, sondern auch um mir selbst zu gefallen. Ich glaube fest daran, dass es keine Grenzen für das Lernen gibt und dass ich niemals aufhören kann, egal wie alt ich bin.”
Cristiano Ronaldo
TIPP NR. 5
Um Intelligenz auf dem Spielfeld zu entwickeln, braucht man viel Spielzeit und noch mehr Zeit zum Nachdenken. Die klügsten Spieler/innen denken immer über ihre Fehler nach und überlegen, was sie ändern müssen, um ihre Leistung zu verbessern
Körperliche Erscheinung
Körperlichkeit ist ein weiteres wichtiges Element für den Erfolg im Fußball. Heutzutage dauert ein Spiel in der Regel zwischen 90 und 95 Minuten, mit nur 5 Auswechslungen, so dass die Spieler/innen körperlich sehr stark beansprucht werden.
Die Spieler laufen durchschnittlich 11 Kilometer pro Spiel. Die Außenverteidiger, die am intensivsten laufen, absolvieren normalerweise etwa 150 Sprints mit mindestens 75 % ihrer Gesamtgeschwindigkeit pro Spiel.
Und diejenigen, die sich am wenigsten pro Spiel bewegen, die Innenverteidiger, laufen in der Regel etwa 9,5 Kilometer pro Spiel, was auch nicht einfach zu erreichen ist.
Neben Schnelligkeit und Mentalität braucht jeder Fußballer also auch Gleichgewicht und körperliche Ausdauer, um den Ball am Fuß zu halten, zu schießen, Pässe aus der Ferne zu spielen, Bälle zu gewinnen, Luftbälle zu spielen und vieles mehr.
Das heißt, die Fitness fasst diese vier wesentlichen Elemente zusammen, die jeder Fußballer braucht, um erfolgreich zu sein:
8. Ausdauer

Ausdauer ist die Fähigkeit oder Eigenschaft, die es dir ermöglicht, in jedem Spiel über die volle Distanz zu gehen, besonders wenn du unter widrigen Bedingungen spielst, müde oder gestresst bist oder dich anderweitig auf dem Spielfeld abmühst.
Bei der Ausdauer im Fußball geht es aber auch um mentale Stärke und die Fähigkeit, trotz der unendlichen Müdigkeit, die ein Spieler verspürt, weiterzumachen.
Deshalb konzentrieren sich Spitzenfußballer bei ihrem Ausdauertraining nicht nur auf die körperliche, sondern trainieren auch ihre mentale Stärke.
Je müder der Körper wird, desto schwieriger wird es, die Kontrolle zu behalten und sich zu konzentrieren, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Deshalb ist die Fähigkeit, über 90 Minuten lang körperlich und geistig durchzuhalten und sein Bestes zu geben, entscheidend für den Erfolg im Fußball.
Heutzutage macht die Fitness einen großen Unterschied bei Spielen auf professioneller Ebene. Mannschaften, die besser trainieren, haben einen größeren physischen Hintergrund, der es ihnen ermöglicht, den Unterschied zu ihren Gegnern zu machen.
Und es gibt keinen besseren Ort, um die Fitness zu trainieren, als eine private Hochleistungs-Fußballakademie, weil sie sich voll und ganz darauf konzentriert, den Spieler so zu trainieren, dass er Widrigkeiten standhält.
Die besten Mannschaften der Welt engagieren die bestausgebildeten Fitnessprofis, um ihnen diesen Vorteil zu verschaffen. Ein zunehmend spürbarer Vorteil, der die Eliteligen vom mittleren und unteren Niveau des Profifußballs trennt.
“Die Vision eines Champions ist die Vision, die noch existiert, wenn du müde, schweißgebadet und am Rande der Erschöpfung bist, wenn niemand sonst zusieht
Mia Hamm
9. Gleichgewicht und Koordination
Gleichgewicht ist eine weitere wichtige Fähigkeit, die alle Fußballer/innen, die nach oben streben, haben müssen. Mit einem guten Gleichgewicht kannst du dich leicht bewegen, um kleine Lücken, die von Verteidigern hinterlassen werden, auszunutzen oder sie durch deine eigenen Bewegungen zu schaffen.
Ein Spieler mit gutem Gleichgewicht ist wendig und schnell; er ist aufgrund der Unberechenbarkeit seiner Bewegungen zweifellos eine Gefahr für die Verteidiger.
Um all das zu erreichen, musst du außerdem deine Koordination trainieren. Du musst wissen, wie du alle Teile deines Körpers richtig einsetzt, um deine Technik zu verbessern, die vorbereiteten Bewegungen auszuführen und keine Fehler zu machen, z. B. den Ball zu vertendeln oder den Ball nicht zu kontrollieren.
Die tödliche Kombination, die jeder Spieler haben muss, ist also Gleichgewicht, Koordination und Schnelligkeit. Damit kannst du in jedem Bereich des Spielfelds, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung, auf höchstem Niveau spielen.
Denk daran, dass Geschwindigkeit und Gleichgewicht nicht nur im Angriff wichtig sind. Ein guter Verteidiger muss immer eine gute Koordination und Balance haben, um seinen Körper zur Verteidigung der Stürmer einzusetzen und sie am Passspiel zu hindern.
Und es spielt auch keine Rolle, wie groß du bist. Natürlich fällt es kleineren Spielern leichter, sich in engen Räumen zu bewegen, aber groß zu sein muss nicht bedeuten, ungeschickt zu sein. Zlatan Ibrahimovic ist ein gutes Beispiel dafür.
TIPP #6
Achte darauf, dass du deine Fähigkeit trainierst, mit beiden Füßen zu spielen. Es ist schwierig, zu koordinieren und das Gleichgewicht zu halten, wenn du dich nur auf eine Körperhälfte konzentrierst. Und es spielt keine Rolle, ob du Linksfuß bist. Wenn du das Passen, Schießen und die Ballkontrolle mit dem rechten Fuß übst, wirst du ein viel kompletterer Spieler sein.
Geschwindigkeit
Eine der differenziertesten Fähigkeiten ist heutzutage zweifelsohne die Schnelligkeit. Geschwindigkeit umfasst alles, was sich auf dem Spielfeld schnell bewegt, einschließlich deiner Reaktionen mit und ohne Ball.
Durch Laufgeschwindigkeit kannst du deine Fähigkeit entwickeln, dich zwischen Verteidigern zu bewegen und an ihnen vorbei zu dribbeln. Schnell zu sein ist für jeden Spieler wichtig, der im 1-gegen-1-Spiel den Unterschied ausmachen will.
Andererseits ist es für Verteidiger sehr wichtig, schnell zu sein, um die Bewegungen des Stürmers zu lesen und sie zu antizipieren, um ihm den Ball wegzunehmen oder den Raum zu decken.
Die zweite Art von Schnelligkeit hingegen ermöglicht es dir, lange Strecken zurückzulegen. Durch Schnelligkeit über weite Strecken kannst du die Räume ausnutzen, die deine Gegner lassen, und an den Verteidigern vorbeikommen, um schneller an den Ball zu kommen.
Heutzutage ist Schnelligkeit eine grundlegende Fähigkeit für jeden Fußballer. Ein Spieler muss sehr beweglich sein, wenn er den Ball am Fuß hat. Wenn du zu langsam bist, kannst du deine Gegner nicht mit dem Ball austricksen und keine gefährlichen Spielzüge ausführen.
Und natürlich wird die Schnelligkeit trainiert. In den Profi-Akademien gibt es Trainings, die sich ausschließlich auf die Entwicklung der Geschwindigkeit von Fußballern konzentrieren.
Die einzige Lösung, um schneller zu werden und auch ein besserer Spieler zu werden, ist also, mehr Zeit mit Training zu verbringen.
TIPP #7
Die Art, wie du läufst, hat großen Einfluss auf deine Geschwindigkeit. Es gibt allgemeine Faustregeln für effektives Laufen, die deine Geschwindigkeit erhöhen. Hier sind ein paar davon:
- Der Läufer sollte seinen Körper leicht nach vorne lehnen. So kannst du deinen Oberkörper angespannt halten und deine Knie anheben, um mit hoher Geschwindigkeit vorwärts zu kommen.
- Diese Laufform macht es auch einfacher und bequemer, das Knie bei der Landung auf dem Boden zu bewegen. Ein Läufer sollte nie vor seinem Schwerpunkt auf dem Boden aufkommen. Das verlangsamt ihn und kann auch zu Verletzungen führen.
- Der Spieler sollte mit kurzen, schnellen Schritten laufen. Wenn man den Schritt ausdehnt und überstreckt, ist es schwierig, den Schritt in einer Linie mit dem Knie zu halten, was das Verletzungsrisiko erhöht.
Die Laufform ist jedoch ein umstrittenes Thema. Manche sagen, dass der Läufer mit dem Vorfuß und nicht mit der Ferse aufsetzen sollte. Andere sagen, dass die beste Laufform darin besteht, immer von der Ferse aus und in Richtung der Zehen zu landen. Am besten ist es, wenn du dir professionelle Hilfe in einem Camp zur Verbesserung deiner Laufform suchst. Es wäre eine gute Investition für einen Spieler, der seine Geschwindigkeit erhöhen möchte.
Schließlich kann dir auch anderes funktionelles Krafttraining helfen, schneller zu werden. Das Laufen mit Fallschirmen oder Schnürsenkeln, die mit anderen Laufpartnern verbunden sind, kann dazu dienen, deine Geschwindigkeit schrittweise zu erhöhen.
Kraft und Leistung
Kraft und Stärke tragen neben Schnelligkeit und Beweglichkeit zur Fähigkeit eines Spielers bei, Schüsse und lange Pässe auszuführen, den Ball mit dem Körper zu halten, dem Gegner den Ball zu klauen und Luftduelle zu gewinnen.
Daher ist die Beinkraft zweifellos auch für lange Pässe und Schüsse von außerhalb des Strafraums wichtig, während die Kraft im Mittelfeld und im Oberkörper wichtig ist, um den Ball zu schützen und ihn den Gegnern zu klauen.
Im Fußball wird die Armkraft eingesetzt, um durch schnelle Bewegungen in den Raum zu gelangen. Die Beinkraft hingegen hilft dir dabei, deinen Körperschwerpunkt niedrig zu halten. Während du dich also mehr auf die Arbeit mit deinem Unterkörper konzentrieren solltest, darfst du den Rest deines Körpers nicht vergessen.
Ein schneller Spieler ist leichter zu markieren, wenn er keine Kraft hat, um Stößen von Verteidigern zu widerstehen, und keine Ausdauer, um sich von Körperkontakt zu erholen.
Stark zu sein ist ein Muss für jeden Spieler, der im Fußball erfolgreich sein will. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, die dir hilft, dein gesamtes Repertoire zu stärken und dich zu einem entschlosseneren Spieler zu machen.
Ja, Technik und Spielverständnis sind wichtig, um an die Spitze zu kommen; aber die Kraft und Intensität, die du haben musst, um jedes Spiel zu kämpfen und mit Überzeugung nach dem Ball zu greifen, ist etwas, für das du nie vergessen darfst zu trainieren.
Mentalität
Die richtige Mentalität zu haben, ist die ultimative Voraussetzung, um im Fußball erfolgreich zu sein. Fußballspieler haben das Herz und die Seele, um im Spiel erfolgreich zu sein; und das hängt direkt mit der Mentalität zusammen.
Diese feurige Leidenschaft kann sich jedoch nach einer Niederlage in Niedergeschlagenheit und Enttäuschung verwandeln. Deshalb musst du auch deine Mentalität trainieren, um Widerstandsfähigkeit zu entwickeln und dich immer darauf zu konzentrieren, dich weiter zu verbessern.
Erfolg ist kein Zufall. Es ist harte Arbeit, Ausdauer, Lernen, Studieren, Aufopferung und vor allem Liebe zu dem, was du tust oder was du lernen willst.
Pelé
Der Abschnitt über die Denkweise umfasst also diese vier Fähigkeiten:
12. Leidenschaft und Liebe für den Sport
Diese Fähigkeit oder Eigenschaft ist für jeden Fußballspieler extrem wichtig, denn sie ist die Hauptstärke, die es dir ermöglicht, beständig zu sein und immer mehr lernen zu wollen, um besser zu werden.
Fußballspieler müssen enorm viele Stunden trainieren, und selbst wenn sie bereits Erfolge erzielt haben, müssen sie weiter trainieren, um ihr Repertoire noch weiter zu verbessern.
Dabei geht es nicht nur um die Stunden auf dem Spielfeld, sondern auch darum, Spiele zu beobachten, die Taktik der Mannschaft zu analysieren, andere Spieler zu beobachten und ihre besten Techniken in dein Spiel einzubauen und viele andere Dinge.
Kurz gesagt: Um erfolgreich zu sein, musst du jeden Tag deines Lebens Fußball atmen, sehen, riechen und essen.
wUSSTEST DU DAS?
hast du schon von der 10.000-Stunden-Regel gehört? Die 10.000-Stunden-Regel besagt, dass man 10.000 Stunden üben muss, um ein Experte in einer Sache zu werden. Die Regel basiert auf einer Studie von K. Anders Ericsson und wurde durch Malcom Gladewells Bestseller Outliers bekannt. Obwohl die Regel offiziell veraltet ist, hält sich seine Idee hartnäckig. Es braucht viel Übung, um ein Experte in einer Sache zu werden, und noch mehr Übung könnte dich zu einem der Besten der Welt machen.
13. Gelassenheit und mentale Härte
In der Welt des Fußballs gibt es immer mehr äußere Faktoren, die dich von den Geschehnissen auf dem Spielfeld ablenken können. Spielerinnen und Spieler sind zu Beeinflussern und Personen des öffentlichen Lebens geworden, über die ständig gesprochen wird, vor allem, wenn du sehr gut bist.
Die Leidenschaft und die Liebe für den Sport helfen dir sehr dabei, beständig zu bleiben und weiter über Fußball zu lernen, aber du musst sie auch mit der Ruhe und der mentalen Stärke kombinieren, um nicht aufzugeben.
Gelassenheit und mentale Stärke werden dir helfen:
- Unter Druck gut spielen: Wenn die Zeit abläuft, fangen Spieler/innen an zu spielen, ohne zu viel nachzudenken. Gelassenheit hilft dir, in der Hitze des Spiels die besten Entscheidungen zu treffen. Das ist zum Beispiel beim Elfmeterschießen wichtig.
- Akzeptiere Niederlagen: Irgendwann in deiner Karriere wirst du verlieren. Mentale Stärke ist wichtig, um mit Niederlagen richtig umzugehen und dich selbst zu motivieren, dich aus der Positivität heraus zu verbessern, indem du giftige Gedanken vermeidest, die dein Selbstvertrauen schmälern.
- Gehe mit der Aggressivität der anderen Mannschaft um: In vielen Spielen können die Gegner aggressiver sein, als sie es gegen dich und andere Mitspieler/innen sein sollten. Sie schlagen dich vielleicht und provozieren dich, wenn der Schiedsrichter nicht aufpasst, um dich mental aus dem Spiel zu nehmen. Wut ist ein schlechter Entscheidungsträger, wenn du also gereizt bist, verlierst du. Ruhig zu bleiben wird dir helfen, diese Situationen mit Ruhe zu überstehen.
- Akzeptiere Ablehnung und bleibe hartnäckig: Der Weg zum Erfolg als Fußballer ist kein Zuckerschlecken. Es ist sehr gut möglich, dass du auf deinem Weg von einer Akademie abgelehnt wirst und Aufgeben ist keine Option. Viele Spieler werden von Teams abgelehnt, die einfach nicht an sie glauben, und schaffen es dann doch an die Spitze. Es ist wichtig, Ablehnung zu akzeptieren und trotz der Kritik weiterzumachen.
Das Geheimnis ist, an deine Träume zu glauben, an das Potenzial, das du hast, ein Star zu werden. Suche weiter, glaube weiter und verliere nicht den Glauben an dich selbst.
Neymar
14. Lerne von deinen Trainern
Eine weitere wichtige Eigenschaft, die ein Fußballer in seiner Mentalität haben muss, ist es, von seinen Trainern zu lernen.
Dr. Goldberg, ein führender internationaler Sportberater, definiert den untrainierbaren Sportler als eine Person, die nie das Gefühl hat, dass sie im Unrecht ist, dass der Trainer sie zu Unrecht tadelt und die sich weigert, konstruktive Kritik anzunehmen, um keine Verantwortung für ihre Fehler oder Misserfolge zu übernehmen.
Ein Profifußballer kann niemals in dieses Profil fallen. Egal, wie talentiert du bist, du solltest immer daran interessiert sein, von deinen Trainern zu lernen.
Das bedeutet nicht nur, dass du auf ihre Anweisungen hörst, sondern auch, dass du ihr Feedback annimmst, ohne daran Anstoß zu nehmen, und wirklich darüber nachdenkst, wie du die Fehler, die sie dir sagen, korrigieren kannst.
Trainer lieben es, wenn Spieler/innen die Fähigkeit haben, sich selbst zu korrigieren und neue Dinge auszuprobieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Ein Spieler gewinnt das Vertrauen des Trainers, wenn er sieht, dass der Trainer ihm aufmerksam zuhört und sein Feedback nutzt , um sein Spiel und das der ganzen Mannschaft zu verbessern.
Wenn du im Fußball erfolgreich sein willst, solltest du gut mit deinen Trainern auskommen und immer offen dafür sein, von jedem zu lernen, der dir etwas beibringen will.
15. Selbstmotivation

Die letzte Eigenschaft oder Fähigkeit, die ein Spieler, der im Fußball erfolgreich sein will, haben muss, ist die Selbstmotivation.
Selbstmotivation ermöglicht es dir, niemanden oder einen äußeren Grund zu brauchen, um weiter zu spielen, zu lernen und dich jeden Tag zu verbessern.
Um zu den Besten der Welt zu gehören, muss man unzählige Stunden trainieren und es ist nicht leicht, jeden Tag eine gute Einstellung zu haben.
Die Idee ist jedoch, dass du eine Routine schaffen kannst, die es dir ermöglicht, beim Fußball diszipliniert zu sein. Natürlich musst du viel Zeit opfern und andere Dinge zurückstellen, um dich ganz auf das Training zu konzentrieren und jeden Tag besser zu werden.
Du musst dich zum Beispiel richtig ernähren, um auf dem Spielfeld dein Bestes zu geben. Das bedeutet, dass du eine strenge Diät einhalten musst, die es dir vielleicht nicht erlaubt, das Essen, das du so gerne magst, oft zu genießen, und so einfach es auch scheinen mag, das sind Anstrengungen, die du jeden Tag unternehmen musst und die nicht einfach sind.
Außerdem musst du dir ein Bewegungsprogramm und einen Zeitplan für die ganze Woche zurechtlegen. Du musst versuchen, dich daran zu halten und so professionell wie möglich zu arbeiten. Warte nicht, bis du die Elite erreichst, um dich wie ein Eliteprofi zu verhalten, sondern bereite dich schon im Voraus darauf vor.
Ein Tipp für die Entwicklung von Selbstmotivation ist es, sich kurzfristige Ziele zu setzen. Etwas, das Menschen sehr motiviert, ist, wenn sie nach harter Arbeit ihre Fortschritte und Ergebnisse sehen.
Arbeit zahlt sich immer aus und unsere Routine sollte sich darauf konzentrieren, dass wir diese Ergebnisse sehen, um uns weiter zu motivieren. Wenn du einmal in den Kreislauf eingestiegen bist, wirst du nicht mehr aufhören wollen.
Bevor wir zum Schluss kommen, noch 3 Tipps, um einen Wettbewerbsvorteil im Fußball zu erlangen
Neben den 15 bereits erwähnten Fähigkeiten gibt es noch weitere Methoden, mit denen du deine Erfolgschancen im Fußball erhöhen kannst.
Wenn du einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen hast, wirst du von Scouts und Trainern ausgewählt. Und das hat nichts mit dem sportlichen und schulischen Hintergrund des Spielers zu tun.
Deshalb hier einige Tipps, wie du deine Fähigkeiten als Spieler verbessern und ein Profispieler werden kannst.
1. Besuche eine leistungsstarke private Fußballakademie
Im Gegensatz zu dem, was viele glauben, rekrutieren die renommiertesten Vereine Europas zwar Jugendspieler/innen und bieten ihnen an, ihren Jugendmannschaften beizutreten, aber diese sportliche Ausbildung kann verbessert werden, wenn der/die Spieler/in eine private Fußballakademie besucht.
Diese privaten Akademien haben Vorteile, die eine traditionelle Vereinsschule aufgrund ihrer Beschränkungen nicht bieten kann. Außerdem müssen die Spieler/innen dort trainieren, bevor sie in eine Profimannschaft aufgenommen werden, da es zu wenige freie Stellen und zu viele Bewerber/innen gibt.
Außerdem konzentrieren sich die privaten Akademien darauf, den Schülern auch die anderen Fachrichtungen beizubringen, nicht nur den Sport. 5 von 6 Spielern in den unteren Spielklassen werden vor dem 21. Lebensjahr entlassen, so dass die Erfolgswahrscheinlichkeit gering ist.
Die Ausbildung des Schülers in verschiedenen Lebensbereichen ermöglicht es ihm jedoch, einen soliden Plan B zu haben, falls seine Fußballkarriere nicht den gewünschten Höhepunkt erreicht.
Vorteile von privaten Fußballakademien im Vergleich zu Vereinsakademien.
- Allgemeine Ausbildung: Private Akademien konzentrieren sich nicht nur auf den Fußball. Sie bereiten die Schüler/innen auf alle Lebensbereiche vor, wobei sie dem Fußball Priorität einräumen, aber andere Bereiche nicht vernachlässigen.
- Unparteiische Spielerbeurteilung: Da sie nicht direkt mit einer Institution verbunden sind, werden die Spielerleistungen immer ehrlich und unparteiisch beurteilt. Von dem Moment an, in dem ein Spieler die Akademie betritt, werden seine Zukunft und seine Chancen auf den Durchbruch im Profibereich beurteilt.
- Kultureller Austausch: Bei Ertheo haben wir zum Beispiel internationale Akademien, an denen junge Menschen aus der ganzen Welt teilnehmen. Das fördert den kulturellen Austausch zwischen den Schülern und das globale Lernen über die Gepflogenheiten in verschiedenen Ländern der Welt.
- Persönlicherer Unterricht: In privaten Akademien ist der Unterricht viel persönlicher und auf die Schüler/innen ausgerichtet. Die Akademien der großen Vereine konzentrieren sich nur darauf, Spieler zu verkaufen, zu transferieren oder unter Vertrag zu nehmen; in privaten Akademien werden sie an die Hand genommen, damit sie sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten entwickeln können.
2. Studiere mit einem UEFA Pro Online Personal Trainer Fernkurs
Ja, wie jeder andere Studiengang heutzutage, kann auch Fußball bei Ertheo online studiert werden.
Das Beste daran ist, dass der Spieler all die Aufmerksamkeit und Vorbereitung erhält, die er auch in einem Präsenzkurs bekommen würde. Alle Grundlagen des Spiels wurden so angepasst, dass dein Training dich direkt auf das höchste Niveau bringt.
Außerdem wird dieser Kurs von einem UEFA Pro Online Personal Trainer aus der Ferne betreut und gecoacht.
Der Spieler erhält eine vollständig personalisierte Beurteilung und Nachbereitung, um sicherzustellen, dass er sich nach dem Training verbessert.
Was den theoretischen Teil des Kurses angeht, so sieht der Lehrplan folgendermaßen aus
- Offensives Profilmanagement: Grundlegende Kenntnisse über die offensive Positionierung, taktische Intelligenz, das Erkennen und Angreifen von Räumen, das Erkennen der Schwächen der gegnerischen Verteidiger und alle technischen Aspekte, die Ballkontrolle, Schießen, Dribbeln und Passen umfassen.
- Management des Defensivprofils: Erlernen der defensiven Positionierung der Spieler auf dem Spielfeld, Anpassung an die am häufigsten verwendeten Formationen und das Verhalten der einzelnen Spieler in der Verteidigung, Risikomanagement, Entscheidungsfindung.
- Verhalten auf dem Spielfeld ohne Ball: Dem Spieler wird beigebracht, was er zu tun hat, wenn er vom Ball weg ist, sich in einer Zwischenposition zum Ball befindet oder nah am Ball ist. Sowohl in der offensiven als auch in der defensiven Phase.
Individualisierter Plan für den Saisonbeginn
Zu Beginn der Saison liegt der Schwerpunkt der Trainingseinheiten auf der Verbesserung der aeroben Ausdauer des Spielers. Es ist wichtig, an der körperlichen Fitness zu arbeiten, damit der Spieler genug Energie hat, um seine Technik und die grundlegenden Aspekte des Spiels zu üben.
Darüber hinaus wird zu Beginn des Trainings auch an der Maximalkraft gearbeitet. Jeder Sportler muss die nötige Kraft haben, um an Wettkämpfen teilnehmen zu können, vor allem bei Kontaktsportarten. Die körperliche Konditionierung bereitet den Spieler auf die Anforderungen eines Spiels auf hohem Niveau vor.
Individualisierter Plan für die Wettkampfphase der Saison
Zu Beginn der Wettkampfphase der Saison beginnen die Spieler/innen damit, ihre anaerobe Ausdauer zu trainieren, d.h. ihre Fähigkeit, sich für kurze Zeit sehr intensiv körperlich anzustrengen.
Dieses Training wird auch mit Einheiten zur Steigerung der Explosivkraft und Schnelligkeit kombiniert.
Da die körperliche Kondition nun besser trainiert ist, ist es an der Zeit, dass der Fußballer sich weiter anstrengt und beginnt, seine Schnelligkeit zu trainieren – eine Eigenschaft, die unerlässlich ist, um von Profiteams akzeptiert zu werden und mehr Spielminuten zu bekommen.
Andere Lernbereiche
- Das Spiel lesen
Während des Kurses lernt der Spieler, das Spiel zu lesen und ein gutes Verständnis für das Spiel auf dem Feld zu haben.
Ob im Angriff, in der Verteidigung oder im Umschaltspiel, jeder Spieler muss sich über seine Rolle in jeder Spielsituation im Klaren sein, um Ungleichgewichte in der Mannschaft zu vermeiden.
Diese Trainings werden die Intelligenz des Spielers testen und zielen darauf ab, seine Entscheidungsfindung und sein Risikomanagement auf dem Spielfeld drastisch zu verbessern.
Natürlich gehen wir auch auf den taktischen Aspekt ein, damit der Spieler sein Spiel an die verschiedenen Positionen auf dem Feld und an die unterschiedlichen Spielsituationen anpassen kann.
- Bewusstheit über die eigenen Fähigkeiten (Stärken und Schwächen)
Jeder Spieler, der im Fußball erfolgreich sein will, muss sich über seine Grenzen und die Dinge, die er verbessern muss, im Klaren sein.
Bei Ertheo bringen wir den Schülern bei, sich selbst zu beobachten und ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen.
Sich über die eigenen Stärken im Klaren zu sein, ist genauso wichtig wie die Kenntnis der eigenen Schwächen. Deine Stärken auszubauen und deine Schwächen zu minimieren ist der sicherste Weg, um die höchste Stufe zu erreichen.
Wenn du deine Schwächen versteckst und leugnest, wirst du nur stagnieren und ein begrenzter Spieler werden. Außerdem hilft es dem Spieler, sich seiner Unzulänglichkeiten bewusst zu werden und die Bescheidenheit zu entwickeln, an der es manchmal so sehr mangelt.
- Die Fähigkeiten deines Gegners erkennen
Dies ist im Grunde derselbe Prozess wie der vorherige Punkt, nur dass du dich auf den Gegner konzentrierst.
Es ist von großem Vorteil, die Gegner, gegen die du antrittst, vorher zu studieren, um ihre Stärken und Schwächen zu erkennen. Auf den unteren Stufen gibt es jedoch nicht so viel Technik und Material, um sie vor dem Spiel zu studieren, also musst du sie spontan analysieren.
Mit diesen Trainingseinheiten lernen die Spieler/innen zu erkennen, welche Technik, welches Mittel oder welche Bewegung der/die gegnerische Spieler/in nicht gut beherrscht, um das Beste daraus zu machen.
Genauso ist es notwendig, die Stärken zu erkennen, um in der Defensivphase vorsichtig zu sein, damit ein gegnerischer Spieler nicht den Unterschied macht, indem er denselben Spielzug immer und immer wieder wiederholt.
- Kontrolle in verschiedenen Situationen entwickeln
Ruhe und eine gute Entscheidungsfindung sind wichtig, um die Kontrolle in einem Spiel zu behalten. In jungen Jahren ist es normal, dass Spieler/innen impulsiver und hektischer sind, aber sie sollten sich immer bewusst sein, dass jede Bewegung auf dem Spielfeld eine Konsequenz hat.
Selbstbeherrschung, die Fähigkeit, sich immer auf das Spiel und seine Situationen zu konzentrieren, und die Fähigkeit, andere Teamkollegen zu dirigieren, sind Eigenschaften, die ein Trainer sehr zu schätzen weiß.
- Nutzbaren Raum finden
Einer der wichtigsten Aspekte der Offensivphase ist das Aufspüren von Raum zwischen den Linien der gegnerischen Mannschaft.
Die Spielerinnen und Spieler lernen auf dem Kurs , diese freien Zonen zu erkennen und den Vorteil auszunutzen, den sie generieren, und dass sie in der Lage sind, die gegnerische Verteidigung aus dem Gleichgewicht zu bringen und die notwendigen Fenster zu öffnen, um ein gefährliches Spiel aufzubauen.
Der Raum muss nicht nur von dem Spieler gesehen werden, der den Ball passen will, sondern auch von dem Spieler, der den Raum im richtigen Moment besetzen muss. Die Spieler lernen, den Raum zu erkennen und ihn im richtigen Moment anzugreifen, um den Gegner zu überraschen.
- Mentale Geschwindigkeit des Spielers
Die Schnelligkeit der Beine ist sehr wichtig, aber sie nützt wenig, wenn wir nicht über die mentale Schnelligkeit zum Handeln verfügen.
Die Fähigkeit, auf unerwartete Spielzüge richtig zu reagieren und zu improvisieren, muss jeder Spieler ebenfalls trainieren.
Je weniger Zeit zur Verfügung steht, desto schwieriger ist es, eine Entscheidung zu treffen; aber die echten Stars nutzen diese Situationen, um schneller zu handeln, mutiger zu sein und Vorteile zu nutzen.
- Den entstandenen Raum ausnutzen
Den Raum zu erkennen ist der erste Schritt, aber er ist nutzlos, wenn der Spieler nicht weiß, wie er ihn ausnutzen kann und was er tun muss, um den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen.
In diesem Thema geht es um die Verteilung des Raums auf dem Spielfeld und die Auswirkungen, die Bewegungen und Pässe auf gegnerische Mannschaften haben können.
- Nutzung der Zeit
Offensivphasen können nicht immer den gleichen Rhythmus haben. Sie müssen in ihrer Intensität variieren, um die Spielzüge für den Gegner unvorhersehbar zu machen und die Qualitäten der Spieler/innen auszunutzen.
Der Spieler lernt, das Tempo des Spiels je nach Spielsituation, Ballbesitz und anderen Variablen zu steuern.
Manchmal bedeutet schneller anzugreifen nicht, besser anzugreifen; das wird den Spielern nach den Trainingseinheiten sehr klar werden.
- Die Bedeutung der individuellen Selbstanalyse
Jeder Spieler muss sich ständig selbst einschätzen, um sich in allen Aspekten seines Spiels zu verbessern.
Niemand kennt die Grenzen, Stärken und Schwächen eines Spielers so gut, wie er sich selbst kennt. Deshalb muss er unbedingt wissen, wie wichtig es ist, seine Leistungen zu analysieren und ein richtiges Urteil über seine Entscheidungsfindung und seine Bewertung nach dem Spiel zu entwickeln.
- Gymnastikprogramm für die Saison
Die Akademie bietet für jeden Spieler ein individuelles Trainingsprogramm an. Je nach Alter, Gewicht und Kondition erhalten die Spieler ihre Route und beginnen, das Beste aus dem Fitnessstudio herauszuholen.
- Beispiele von Spielern, denen du folgen kannst, nach Position
Es gibt keinen besseren Weg zu lernen, als die besten Spieler zu beobachten. In unserem Kurs zeigen wir Beispiele von Spielern, die auf verschiedenen Positionen Vorbilder sind.
Damit wollen wir erreichen, dass die Spieler die technischen und taktischen Mittel der großen Spieler in ihr Repertoire übernehmen können.
3. Hol das Beste aus deinem persönlichen UEFA Pro Online-Ferntrainer heraus
Ein weiterer Vorteil des Online-Kurses von Ertheo ist die Anwesenheit eines persönlichen Online-Fußballtrainers, der den Spieler individuell begleitet.
Herkömmliche Akademietrainer müssen sich um 20 bis 25 Spieler pro Training kümmern. Es ist normal, dass sie nicht allen Spielern gleichzeitig die gleiche Aufmerksamkeit schenken können.
Das führt dazu, dass viele Spieler/innen ignoriert werden und in ihrem Lernprozess stagnieren, weil sie zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.
Eine gute Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist es, einen persönlichen UEFA Pro Online Trainer zu engagieren, der die Fortschritte des Spielers aus der Ferne überwacht.
Und das Beste daran ist, dass es für beide Parteien ein sehr einfacher und praktischer Prozess ist. Alles, was du tun musst, um von einem UEFA Pro Online Personal Trainer aus der Ferne beurteilt zu werden, ist, die Spiele und Trainingseinheiten aufzuzeichnen.
Natürlich sollte sich die Kameraaufnahme auf dich und deine Bewegungen konzentrieren, mit einem Überblick über die taktische Aufstellung der Mannschaft und andere Details, aber auch mit einer guten Auflösung deiner Bewegung und Leistung auf dem Spielfeld.
Es gibt keine bessere Methode zum Lernen als Versuch und Irrtum. In Kombination mit dem aktiven Unterrichten und Beobachten eines Trainers führt dies dazu, dass sich ein Spieler von einer Trainingseinheit zur nächsten exponentiell verbessert.
Der persönliche Online-Coach verfolgt jede deiner Bewegungen und jedes Detail, um deine Leistung, deine Technik, dein Spielverständnis und andere Variablen zu bewerten, die in einem Spiel auftreten können.
Du erhältst ein ganz persönliches Feedback mit Bewertungen, Hinweisen und dem Training, das du absolvieren musst, um die Defizite zu verbessern, die in den von dir eingereichten Videos gezeigt wurden.
Diese Lehrmethode wird dich dazu bringen, aktiv über deine Entscheidungen auf dem Platz nachzudenken. Einzelcoaching ist immer besser als Gruppentraining – und mit einem persönlichen UEFA Pro Online-Coach kannst du es bequem von zu Hause aus nutzen.
Nutze alle Ratschläge des Trainers und beobachte, wie sich dein Spiel schneller als je zuvor entwickelt.
Schlussfolgerungen
Ein erfolgreicher Fußballer zu werden, ist selbst für die talentiertesten Spieler eine Herausforderung. Diese 15 Fähigkeiten und die drei Tipps, die wir besprochen haben, sind wichtig für deine Entwicklung als Fußballer, aber du brauchst viel mehr als nur Können, um ein Profi zu werden.
Konsequent zu sein, Kritik anzunehmen und sich weiterzuentwickeln ist das Wichtigste, um deine Fußballkarriere aufrechtzuerhalten.
Das Wichtigste ist, immer vorwärts zu gehen, auf die bestmögliche Art und Weise zu beraten und mit der Überzeugung, dass du deine Träume erreichen wirst.
Und natürlich, wenn du dich entscheidest, einer Hochleistungsfußballakademie beizutreten, tue dein Bestes, um dir eine bessere Chance zu geben, das professionelle Niveau zu erreichen.