wie wähle ich die richtigen Fußballschuhe für das richtige Spielfeld? 2026

Für Naturrasen, für Kunstrasenplätze, für Hallenfußball oder für Betonplätze. Für Stürmer oder Innenverteidiger. Egal, welche Art von Fußball du spielst, heutzutage gibt es einen Fußballschuh, der zu dir passt.

welche Fußballschuhe eignen sich am besten für einen Naturrasenplatz, und kann man, um Verletzungen zu vermeiden, für ein Futsalspiel dasselbe Schuhwerk verwenden wie für einen Kunstrasenplatz? Diese und viele andere Fragen stellen sich jedes Jahr die Eltern der jüngsten Fußballspieler, die unbedingt wissen wollen, welche Fußballschuhe sie für ihre Söhne und Töchter kaufen sollen, damit sie Spaß am Ball haben. In diesem Zusammenhang wollen wir als Erstes ein Schlüsselkonzept klarstellen: Alles hängt davon ab, und es gibt keinen perfekten Schuh. Jedes Modell passt sich besser an ein bestimmtes Spielfeld und einen bestimmten Spielstil an, und nicht nur das: Jede Person, jedes Kind, wird sich mit dem einen oder anderen Modell wohler fühlen. Und das wissen wir von Sommer-Fußballcamp und Leistungsstarke Fußballakademien nur zu gut.

Um allen zu helfen, die ihre Fußballschuhe erneuern oder das erste Modell für die Jüngsten des Hauses kaufen wollen, stellen wir hier unseren besonderen Leitfaden für Fußballschuhe vor, in dem wir unser ganzes Wissen aus jahrelanger Erfahrung einbringen werden. Eine Zusammenfassung der Optionen mit den verschiedenen Terrains, Spezialitäten, Sohlenarten, Spielstilen und Positionen.

Aber vergiss nicht die Maxime: Jeder Mensch ist anders, es kommt vor allem darauf an, wie wohl du dich in einem Schuh fühlst. Und mehr als jede Eigenschaft oder jedes Material ist die einzige unfehlbare Methode, den perfekten Schuh zu finden, so viele wie möglich zu probieren.

ist deine Spielart bei der Wahl eines Schuhs wichtig und wie sieht es mit der Position aus?

Der Sport im Allgemeinen und der Fußball im Besonderen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Jeder alte Hase wird sagen, dass der Schuh keine Rolle spielt, dass sie alle gleich sind, dass es darauf ankommt, wie du spielst, und nicht, was du trägst. Aber das ist eine Halbwahrheit. Die Wahrheit ist, dass Stiefel wichtig sind, und zwar sehr wichtig. Und jeder Typ eignet sich besser für eine bestimmte Art von Spiel oder eine bestimmte Position auf dem Spielfeld.

Auch wenn es nicht so aussieht, sind die Position, die jeder Spieler auf dem Spielfeld einnimmt, sowie die Eigenschaften seines Spiels ein Faktor, der bei der Wahl der Schuhe berücksichtigt werden muss.

Fußballspieler mit Fingerspitzengefühl, Talent und Spiel auf engem Raum wie Pedri – der den Adidas Copa Sense benutzt – werden zum Beispiel einen Schuh suchen, der diese Sensibilität im Umgang mit dem Ball vermittelt. Andere, körperlichere Spieler wie Kylian Mbappé oder Romeru Lukaku, die ihren Fußball auf die Kraft ihrer Läufe und Richtungswechsel gründen, brauchen dagegen einen anderen Schuh. Einen, bei dem Traktion und Geschwindigkeit Vorrang vor Sensibilität haben.

Abhängig von den verschiedenen Fußballstilen, die sie fördern, könnten wir also von vier Schuhtypen sprechen:

  • Geschwindigkeit: Willst du wie Mohammed Salah rennen? Gehörst du zu den Flügelspielern, von denen jeder Außenverteidiger betet, dass sie ihm auf dem Feld nicht über den Weg laufen? Dann sind geschwindigkeitssteigernde Schuhe wie der Adidas Speedportal vielleicht die beste Option für dich.
  • Touch. Spieler mit mehr Qualität, meist im Mittelfeld, brauchen Schuhe, die Kontrolle, Touch, Präzision und Finesse erleichtern. Auf dieser Position, auf der niemand so sehr heraussticht wie Kevin de Bruyne oder Alexia Putellas, sind die Nike Phantom-Stiefel die Schuhe, die sowohl der Spieler des FC Barcelona als auch Culé gewählt haben.
  • Leistung. Kylian Mbappé, einer der stärksten und unausgeglichensten Spieler in der Welt des Fußballs, hat Schuhe, die an seine Eigenschaften angepasst sind: die Nike Zoom Mercurial Superfly 9. Dieser Schuhtyp ist perfekt, wenn du zu denjenigen gehörst, die gerne ganze Mannschaften aus dem Gleichgewicht bringen, indem sie tackeln, in den Raum rennen und den Gegner herausfordern.
  • Die Klassiker. Und dann sind da noch die klassischen Schuhe. Für diejenigen, die die traditionellen Modelle mögen, die ein Gefühl von Sicherheit vermitteln wollen, die nach einer ausgewogenen Leistung ihres Schuhs suchen. Für harte, robuste Innenverteidiger wie Virgil van Dijk oder Jules Kounde zum Beispiel. Beide haben sich für den Nike Tiempo entschieden, der neben dem Adidas Copa Mundial zu den Klassikern gehört.

Schuhe für Naturrasen

Abgesehen von der Art des Fußballs, den jeder Spieler spielt, sollten wir auch über die verschiedenen Bodenarten sprechen, die wir finden können. Wir beginnen mit dem wichtigsten Fußballboden, dem Naturrasen, und stellen zwei Arten von Schuhen vor: mit SG- und FG-Sohlen.

Stiefel mit SF-Stollen (Soft Ground)

Früher waren Aluminiumstollen für die meisten Profifußballer die Norm und das war natürlich nicht ungefährlich. Sie waren sogar für einige denkwürdige Szenen verantwortlich, wie z.B. Diego Pablo Simeones Tritt gegen Julen Guerrero oder die Verletzung von Gio dos Santos in jüngster Zeit. Heutzutage ist dieses Material jedoch die Ausnahme und kommt nur noch in Schuhen mit SG-Stollen (Soft Ground) vor, entweder durch gemischte Sohlen mit Gummi oder nur Aluminium.

was sind die Vorteile dieser Art von Stollen? Nun, vor allem Traktion und Grip auf nassem oder weichem Boden, um ein Ausrutschen bei Richtungs- oder Tempowechseln zu vermeiden. Und was sind die Nachteile, abgesehen von der Gefahr, die sie darstellen? Vor allem passen sie nicht gut zu Kunstrasen oder Teppich. Wenn du also einen Schuh für diese Art von Boden suchst, solltest du die SG-Stollen vergessen.

Obwohl die Verwendung von Stollen für weiche Böden im Allgemeinen auf bestimmte Momente oder Terrains beschränkt ist, gibt es Profis, die sich immer noch in jeder Situation auf sie verlassen. Einer von ihnen ist Cristiano Ronaldo, der während seiner gesamten Karriere ein absoluter Fan von Aluminiumstollen war und dieses Jahr den Nike Zoom Mercurial Superfly 9 Elite SG tragen wird. Und der andere ist Diego Godín, ein klassischer Innenverteidiger, der ein Anhänger des klassischen Modells mit sechs Stollen aus diesem Material ist. Er wird den Puma Ultra Ultimate SG tragen. Hier sind beide Modelle:

OBERFLÄCHE: Naturrasen (nass und weich).
STUDIEN: 6-12 Aluminiumstollen, Gummi und Mischsohle (Aluminium und Gummi).
ZIEL: Besserer Grip und Stabilität auf Gras.
PREISE: Beispiele unter 60-280€

Stiefel mit FG-Stollen (fester Boden)

Aber, wie gesagt, der Fußball entwickelt sich weiter, und die am häufigsten verwendeten Fußballschuhe sind heute die FG-Sohlen (fester Boden), die aus 8 bis 14 unterschiedlich langen Gummistollen bestehen.

Ihr bevorzugtes Terrain, auf dem Schuhe mit FG-Sohlen am besten funktionieren, sind trockene Naturrasenplätze. Dort bieten sie die nötige Stabilität, ohne die Geschwindigkeit zu verlieren, die bei Aluminiumstollen, die sich viel tiefer in den Rasen graben, verloren geht. Außerdem können diese Schuhe dank der Gummistollen auch auf Kunstrasenplätzen der dritten Generation eingesetzt werden, vor allem wenn sie kurz und nicht laminiert sind. Die FG-Sohlen bieten also eine Vielseitigkeit, die viele Spieler (und ihre Familien) sehr nützlich finden werden.

Heute trägt die große Mehrheit der besten Spieler der Welt FG-Sohlen. Hier sind die Schuhe der besten Spieler des 21. Jahrhunderts: Leo Messi -der Adidas X Speedportal .1 FG- und Megan Rapinoe’s -der Nike Mercurial Superfly 7, eine Hommage an ihren Goldenen Ball im Jahr 2019-.

OBERFLÄCHE: Natur- und Kunstrasen der dritten Generation.
STUDIEN: Zwischen 8 und 14 Gumminoppen.
ZIEL: Komfort in Kurven und Geschwindigkeit.
PREIS: 50-280€

Kunstrasen-Stiefel

Auch wenn Stiefel mit FG-Sohlen an Kunstrasenplätze angepasst werden können, insbesondere die der dritten Generation, ist es doch so, dass Kunstrasen seine eigenen Sohlen hat. Hier stellen wir die zwei Arten von Fußballschuhen vor, die für Fußballer, die nicht auf Naturrasenplätzen spielen, die beste Wahl sind.

AG-Fußballschuhe (Kunstrasen)

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Kunstrasenplätze gleich sind. Es gibt zum einen die erste Generation, auch Teppich genannt, auf dem die Stollen keinen Halt bieten. Und dann gibt es die zweite und dritte Generation, die heutzutage am weitesten verbreitet sind und die dem Naturrasen viel ähnlicher sind. In den letzten beiden Fällen ist ein Fußballschuh mit einer AG-Sohle (artificial ground) die beste Wahl.

AG-Stiefel haben eine höhere Anzahl von Stollen als FG-Stiefel (zwischen 13 und 21). Sie sind aus Gummi und haben eine konische Form, die Dämpfung und ein geringeres Verletzungsrisiko begünstigt. Hier sind unsere Empfehlungen: der New Balance Visaro 2.0 Mid Level und der Puma evoPOWER Vigor 2.

OBERFLÄCHE: Kunstrasen der zweiten und dritten Generation.
STUDIEN: Zwischen 13 und 21 Gummistollen.
ZIEL: Grip auf Kunstrasenplätzen.
PREISE: 50-280€

Kunstrasen- oder Multistollen-Fußballschuhe

Für Teppich- oder Dreckplätze – denn es gibt immer noch Dreckplätze, auf denen du an Regentagen mitsamt deiner Kleidung unter die Dusche musst – gibt es die berühmten Multistollen- oder Rasenfußballschuhe, das erschwingliche Schuhwerk schlechthin.

Ihr Hauptmerkmal sind die vielen kleinen Gumminoppen, die den Druck auf den Fußabdruck verringern, was auf Böden, auf denen die Stollen nicht haften, entscheidend ist. Wir lassen dich mit einem Klassiker zurück: dem Munich Mundial T.

OBERFLÄCHE: Kunstrasen der 1. Generation (Teppich).
STUDIEN: Mehrere kurze Gummistollen.
ZIEL: Grip auf Oberflächen, auf denen sich die Stollen nicht eingraben.
PREISE: 40-130€

Hallenfußballschuhe

Schließlich gibt es noch die Futsal-Schuhe, eine Disziplin, deren Schuhwerk nichts mit dem von Spielen auf Natur- oder Kunstrasen zu tun hat. Da du hier auf Parkett oder Beton spielst, und egal, ob es sich um ein Spiel mit Freunden oder um professionelle Futsal-Ligen handelt, sollte der Schuh eine glatte Gummisohle haben.

Sie haben auch einen Vorteil: Einige Marken wie München oder Adidas sind mit ihren Modellen so erfolgreich, dass sie sogar zum Standard-Straßenschuh geworden sind. Ein Zwei-für-Eins-Tipp aus dem Lehrbuch.

Hier eine Empfehlung: der Nike Lunar Gato des besten Futsalspielers der Welt, des Portugiesen Ricardinho.

Historische Entwicklung der Fußballschuhe

Und jetzt fragst du dich: Wie hat es die Welt des Fußballs so weit gebracht, dass es heute fünf verschiedene Arten von Fußballschuhen gibt, je nachdem, wo oder wie du spielst?

Nun, man muss sagen, dass alles vor langer Zeit, vielleicht im 16. Jahrhundert, mit dem König von England, Heinrich VIII, begann. Eines schönen Tages befahl er seinem Schuhmacher, spanische Lederstiefel anzufertigen, damit er seinen Lieblingssport spielen konnte: eine britische Version des alten italienischen Calcio. Was er nicht wusste, war, dass dieser anonyme Schuhmacher den Vorläufer aller heutigen Stiefel hergestellt hat.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Schuhe von Heinrich VII. nicht sehr von denen unterschieden, die in den Anfängen des Fußballs, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, verwendet wurden: Schuhe mit einem übermäßigen Gewicht, bei denen aus heutiger Sicht niemand weiß, wie Di Stefano, Puskas oder Luis Suárez so gut spielen konnten.

Die Revolution kam erst bei der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Gegen eine ungarische Mannschaft, die als großer Favorit auf den Titel galt, gelang es Deutschland dank der Kraft der Evolution, den Weltpokal zu gewinnen. Mit den von Adolf Dassler entworfenen Aluminiumstollen waren die Deutschen viel besser an das aufgeweichte Spielfeld angepasst und konnten ein Finale, das gegen sie begonnen hatte, noch umdrehen: Von einem 0:2-Rückstand kamen die Deutschen zurück und gewannen das WM-Finale mit 3:2.

Adolf Dassler selbst nutzte den Schwung seines Erfolgs, um Adidas zu gründen, und sein Bruder Rudolf, der ihn bis dahin begleitet hatte, gründete das Unternehmen Puma. Das war die Geburtsstunde des Fußballschuhmarktes, der bis heute mit Firmen wie Nike – die bei der WM 1998 die ersten Kunstlederstollen für Ronaldo herstellten -, Mizuno, Lotto, Umbro und neuerdings auch New Balance fortbesteht.

Heute gibt es glücklicherweise keine Ähnlichkeit mehr mit den Stiefeln Heinrichs VIII., nicht einmal mit denen des WM-Finales von 1954. Jahre nach der Erfindung der Aluminiumstollen bei jener Weltmeisterschaft haben Mikrofaser, atmungsaktive Materialien und Glasfaser Einzug gehalten und bringen den Fußballern mehr Komfort und Feingefühl. Auch knöchelüberdeckende Schuhe sind aufgetaucht, um mehr Sicherheit zu erreichen und Verstauchungen zu vermeiden. Und es gibt sogar schnürsenkellose Schuhe, mit denen das Gewicht der Schuhe um einige Gramm reduziert werden konnte.

All das, um das gleiche Ziel zu erreichen, das der Schuhmacher Heinrichs VIII. und Adolf Hassler im Sinn hatten: größtmöglichen Komfort, um mindestens ein Tor mehr zu schießen als der Gegner.

Fazit

Die Lehren, die wir aus all dem ziehen können, sind klar. Zum einen, dass die Entwicklung kontinuierlich ist und nur den Interessen des Spielers dient. Andererseits gibt es zwar Schuhe, die für jeden Stil und jedes Terrain geeignet sind, aber das Wichtigste bleibt dasselbe wie immer: Das Hauptkriterium ist der Komfort des Spielers.

Und wenn du mehr wissen willst, zögere nicht: Lade dir die GRATIS-Infografik zu Fußballschuhen herunter, indem du auf den Button unten klickst.

LADE DIE KOSTENLOSE INFOGRAFIK ZUR AUSWAHL VON FUSSBALLSCHUHEN HERUNTER

Lesen Sie mehr über Fußball

Fußball

Fußballcamps in den USA – Beste Einrichtungen und Aktivitäten

Viele Vereine in verschiedenen Ländern der Welt und private Institutionen bieten Fußballcamps an, um neue Fußballer zu rekrutieren , die die großen Stars von morgen…

Mehr lesen
Allgemein|Fußball

Die 6 besten Fußballcamps in der Nähe von London

Für Jungen und Mädchen auf hohem Niveau oder in der Eliteklasse gibt es Fußballcamps in England. Sie sind ideal für anspruchsvolle Spieler/innen, die sich mit…

Mehr lesen
Bildung, Sport & Gesundheit|Fußball

Praktische Tipps von Experten, damit dein Kind ein professioneller Fußballspieler wird

Wenn du siehst, dass eines deiner Kinder in einer Sportart wie Fußball überragend ist, fragst du dich wahrscheinlich , wie du ihm helfen kannst, Profifußballer…

Mehr lesen
Bildung, Sport & Gesundheit|Fußball

Plyometrics und sein Aufstieg im Fußball

Plyometrics ist eine der neuesten Errungenschaften der modernen Zeit. Diese Methode des körperlichen Trainings hat in den letzten Jahren maximale Popularität erlangt und dient als…

Mehr lesen
Fußball

15 + 3 Fähigkeiten, die du verbessern musst, um im Fußball erfolgreich zu sein

willst du dein volles Potenzial als Fußballspieler erreichen? Dann brauchst du viel mehr als Talent und Ehrgeiz, um das zu erreichen. Um ein großartiger Fußballspieler…

Mehr lesen
Fußball

Centrocampista Box zu Box

was ist ein Allrounder im Fußball? Technologie und andere Fußballforschung haben zu einem besseren Verständnis von Formationen und Spielerrollen auf dem Spielfeld geführt. Trainer wie…

Mehr lesen
Fußball

Wie werde ich Fußballer? – Berechne deine Chancen, ein Profifußballer zu werden!

Wenn du dich fragst , wie man Profifußballer wird, braucht es mehr als natürliches Talent und Motivation. Du brauchst Kontakte, Unterstützung, Informationen über deine Leistung,…

Mehr lesen
Sommer-Fußball-Campus - Ausbildung
Bildung, Sport & Gesundheit|Fußball

was sind die größten Opfer, um ein Profifußballer zu sein?

Wenn du Profifußballer werden willst, bist du nicht allein. Viele junge Fußballer auf der ganzen Welt träumen davon, professionell zu spielen. Aber nicht jeder kann…

Mehr lesen
Bildung, Sport & Gesundheit|Fußball

Wie man als Vereinsfußballer in Spanien, Mexiko, Kolumbien, England, USA, Italien und Frankreich föderiert

Der Profifußball wird im Laufe der Zeit immer besser organisiert. Wenn du also möchtest, dass dein Kind Fußballer wird, musst du dich über den ganzen…

Mehr lesen