Um auf dem Platz zu brillieren, reicht es nicht aus, zu wissen, wie man den Ball schlägt. Um Tennisschläge zu beherrschen, musst du wissen, wann und wie du sie je nach Untergrund, Gegner und Spielstil ausführen musst.
Tennis ist ein strategischer Sport, bei dem jeder Schlag einen bestimmten Zweck hat. Einige sind eher offensiv, andere defensiv, und der Schlüssel dazu ist, den richtigen Schlag für den jeweiligen Moment zu wählen.
Aber keine Sorge, ständiges Üben macht den Unterschied aus. Bei Ertheo bieten wir Tennis-Sommercamps für alle Spielstärken an, in denen die Spieler ihre Technik perfektionieren und die Bedeutung jedes Schlags verstehen.
Anfangs werden dir einige Schläge leichter fallen als andere, aber mit Training und Wiederholungen wirst du deine Genauigkeit, Kraft und Kontrolle verbessern. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Tennisschläge für jeden Spieler ein.
Warteposition: die Grundlage jedes Schlags
Bevor du einen Schlag lernst, musst du die Warteposition beherrschen. Diese Ausgangsposition ermöglicht es dir, schnell zu reagieren und dich agil auf dem Platz zu bewegen.
Die Warteposition besteht darin, den Rücken gerade zu halten, die Hüfte leicht nach vorne zu lehnen und die Knie zu beugen. Das Gewicht des Körpers sollte auf den Zehenspitzen liegen, was den Start der Bewegung erleichtert.
Das Wichtigste an dieser Haltung ist, dass du schnell aus ihr herauskommst. Ein Tennisspieler ist nie statisch. Wenn du diese Position trainierst, wirst du die Ausdauer haben, um während des gesamten Matches aktiv zu bleiben.
Wenn du die Warteposition gemeistert hast, ist es an der Zeit, mit dem Üben der wichtigsten Tennisschlagarten zu beginnen.
Vorhand oder Drive: die Basis des Angriffs
Die Vorhand, auch Drive genannt, ist einer der am häufigsten verwendeten Schläge im Tennis. Für viele Spielerinnen und Spieler ist sie die wichtigste Angriffswaffe und zum Glück auch eine der am leichtesten zu erlernenden.
Um ihn richtig auszuführen, musst du nach dem Aufprall auf den Ball warten und dich seitlich profilieren, wobei dein geschickter Arm bereit ist, ihn zu schlagen.
Der Schlag selbst ist eine Bewegung von unten nach oben, um den Ball mit Kraft und gegebenenfalls Spin über das Netz zu befördern.
Aber es ist nicht nur der Arm, der wichtig ist. Die Füße spielen eine wichtige Rolle für die Kraft des Schlags. Das Gewicht muss zunächst auf dem schwachen Bein ruhen, während das starke Bein die Bewegung des Arms begleitet, um ihm Kraft zu geben.
Am Ende des Schlags bleibt der schwache Fuß als Stütze, während der starke Fuß der Trägheit der Bewegung von Rumpf und Schultern folgt.
wann sollte man einen Vorhandschlag ausführen?
Der ideale Aufschlagpunkt ist auf Brusthöhe, da er einen kraftvolleren Schlag ermöglicht.
Wenn der Ball höher kommt, kannst du das ausnutzen, um ihm mehr Kraft zu geben, besonders wenn du ein großer Spieler bist. Kommt der Ball hingegen auf Hüfthöhe an, ist Topspin die beste Option, um dem Schlag Tiefe und Platzierung zu verleihen.
Es ist auch wichtig, den Belag zu berücksichtigen. Auf Hartplatz oder Rasen ist der Drive der Schlüssel zum Sieg. Auf Sand ist sein Einsatz strategischer, da du die Geschwindigkeit und den Spin variieren kannst, um deinen Gegner in Bedrängnis zu bringen.
Übrigens: Wenn eine Vorhand es dir ermöglicht, mit einem Vorteil ans Netz zu kommen, wird sie zu einem Ansatz, einer grundlegenden offensiven Ressource, um Punkte mit einem Volley zu beenden.
In diesem Video findest du weitere Tipps, wie du einen effektiven Vorhand-/Drive-Schlag schlagen kannst:
Rückhand: Die Waffe, die du nicht vernachlässigen darfst
Die Rückhand ist der Schlag, der den Drive ergänzt und genauso tödlich sein kann, wenn du ihn gut beherrschst. Allerdings ist sie eine der am schwierigsten zu perfektionierenden Schläge.
einhändige oder beidhändige Rückhand?
Es gibt zwei Möglichkeiten, sie zu schlagen: einhändig oder beidhändig.
Heutzutage empfehlen die meisten Trainer die beidhändige Rückhand, da sie mehr Stabilität, Kraft und Kontrolle bietet. Spieler wie Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben diesen Schlag perfektioniert und ihn zu einer ihrer gefährlichsten Waffen gemacht.
Die einhändige Rückhand ist zwar weniger verbreitet, aber immer noch effektiv für Spieler wie Stefanos Tsitsipas oder Stan Wawrinka, die mehr Reichweite und eine größere Vielfalt an Spin bevorzugen.
Die Wahl hängt vom Stil des Spielers und seinem Komfort bei der Ausführung ab.
Eine solide Rückhand ausführen
Im Gegensatz zum Drive musst du bei der Rückhand dein Körperprofil auf die schwache Seite verlagern und den Ball schlagen, während er sich noch in deinem Stand befindet.
Die Beinarbeit ist entscheidend: Das starke Bein muss die Stütze halten, während das weniger geschickte Bein hilft, die Bewegung flüssig zu machen.
Das Geheimnis ist, Griff, Füße, Oberkörper und Schwung zu einer flüssigen Bewegung zu koordinieren. Es ist ein Schlag, der Geduld und ständiges Üben erfordert.
Wie man die Rückhand je nach Untergrund und Gegner einsetzt
Wenn dein Gegner eine schwache Rückhand hat, spiele immer zu dieser Seite und zwinge ihn zur Verteidigung.
Auf Sand eröffnet die Rückhand eine Welt voller Möglichkeiten. Du kannst sie mit Drop Shots kombinieren, um deinen Gegner zu zermürben, oder mit einem Slice, um seinen Rhythmus zu brechen.
Auf Hartplätzen und Rasen ist die parallele Rückhand eine der effektivsten Waffen, da sie es dir ermöglicht, deinen Gegner zu überrumpeln, und sie kann flach, mit Topspin oder mit einem Slice geschlagen werden. Jede Variante hat ihren Nutzen und wenn du sie beherrschst, hast du mehr Möglichkeiten, dein Spiel aufzubauen.
Aufschlag oder Aufschlag: Der Beginn eines jeden Punktes
Der Aufschlag ist der entscheidendste Schlag im Tennis. Ein guter Aufschlag verschafft dir bei jedem Punkt einen Vorteil und kann dich zu einem schwer zu breakenden Spieler machen.
Wenn du deinen Aufschlag hältst und es sehr schwer machst, dich zu brechen, wirst du zu einem soliden und gefürchteten Spieler, also ist das ein Schlag, den du viel üben solltest.
Einen effektiven Aufschlag ausführen
Stell dich zu Beginn hinter die Grundlinie, wobei der weniger geschickte Fuß vorne steht und der geschickte Fuß parallel zur Grundlinie ausgerichtet ist.
Der Griff sollte fest sein und der Ball wird mit der nicht-dominanten Hand geworfen, während sich der Schlägerarm auf den Aufschlag am höchsten Punkt vorbereitet.
Der Aufschlag wird in drei Arten unterteilt: flach, Topspin und Slice. Jede hat ihre Funktion und kann je nach Gegner und Untergrund strategisch eingesetzt werden.
Moderne Trends beim Aufschlag
In den letzten Jahren haben die Spieler die Art und Weise, wie sie ihren Aufschlag einsetzen, verändert. In der Vergangenheit war der erste Aufschlag immer ein Kraftakt, während der zweite Aufschlag eher konservativ war.
Heute entscheiden sich viele Spieler für einen aggressiveren zweiten Aufschlag mit Kick oder Slice, um zu verhindern, dass der Gegner die Initiative übernimmt.
Der Kick-Aufschlag hat sich auf Sand zu einem wichtigen Instrument entwickelt, da er den Ball hoch aufspringen lässt und den Angriff erschwert.
Spieler wie Novak Djokovic und Daniil Medvedev haben gezeigt, dass ein gut platzierter Aufschlag und nicht nur ein kraftvoller Aufschlag auf jedem Belag den Unterschied ausmachen kann.
Wie du dir einen Vorteil beim Aufschlag verschaffst
Beim Aufschlag geht es nicht nur um Kraft, sondern auch um Strategie. Es geht nicht darum, jedes Mal die gleiche Stelle zu treffen, sondern mit den Erwartungen deines Gegners zu spielen. Ein guter Aufschlag sollte unberechenbar sein und es dir ermöglichen, bei jedem Punkt die Initiative zu ergreifen.
- Der erste Aufschlag sollte kraftvoll und platziert sein, um den Gegner zu verunsichern. Ein guter Aufschlag auf der Linie oder ein Ass verschafft dir sofort einen Vorteil.
- Der zweite Aufschlag sollte selbstbewusster sein und Spin haben, damit dein Gegner nicht so leicht angreifen kann. Ein gut ausgeführter Kick kann den Ball hoch aufspringen lassen und den Return unangenehm machen.
- Variiere die Richtung deines Aufschlags: Wenn du immer an die gleiche Stelle aufschlägst, wird sich dein Gegner darauf einstellen und genauer reagieren.
Wenn du deinen Aufschlag gut beherrschst, hast du von Beginn des Punktes an einen Vorteil. Ein gut ausgeführter Aufschlag kann den Unterschied zwischen Druck und totaler Kontrolle über das Spiel ausmachen.
Hier ist das Video über den Aufschlag im Tennis:
Volley: Dominanz am Netz
Der Volley ist der ideale Schlag für alle, die offensiv in der Nähe des Netzes spielen wollen. Er wird ausgeführt, bevor der Ball den Boden berührt, und ermöglicht es dir, die Kontrolle über den Punkt zu übernehmen und Spiele schnell abzuschließen.
Für einen effektiven Volley stellst du den gegenüberliegenden Fuß zur Aufschlagseite nach vorne und schlägst mit einer kurzen, kontrollierten Bewegung auf. Es ist nicht nötig, einen großen Schwung zu machen, denn das Ziel ist es, die Geschwindigkeit des Balls genau umzulenken.
Volleys können sowohl mit der Vorhand als auch mit der Rückhand geschlagen werden, deshalb ist es wichtig, sie auf beiden Seiten des Platzes zu üben.
wann wird der Volley eingesetzt?
Volleys sind in der Regel das i-Tüpfelchen eines gut konstruierten Angriffs. Sie sollten also nach einem Schlag gespielt werden, der dir einen Vorteil verschafft. In diesem Sinne macht es dir ein gut platzierter Ansatz leichter, den Punkt am Netz zu machen.
Die Beherrschung des Volleys ist einer der Schlüssel zu den erfolgreichsten Spielern in der Geschichte des Tennis. Roger Federer hat diesen Schlag perfektioniert und ihn mit seinem Aufschlag kombiniert, um Punkte schnell zu beenden.
Heute haben Spieler wie Carlos Alcaraz das Netzspiel wiederbelebt, indem sie ihre Gegner auf jedem Belag mit aggressiven Volleys überraschen.Wenn du ein guter Aufschläger bist und eine gute Statur hast, vernachlässige niemals deinen Volley. Er kann zu einer tödlichen Waffe werden, um deinen Gegner unter Druck zu setzen und Punkte zu verkürzen.
Smash oder Schmetterschlag: Der ultimative Schlag
Der Smash ist der kraftvollste Schlag, um einen Punkt zu beenden, wenn der Gegner einen schwebenden Ball zurücklässt.
Er wird über den Kopf des Spielers ausgeführt, mit einer ähnlichen Bewegung wie beim Aufschlag, aber mit einem aggressiveren Aufschlag.
Um einen kraftvollen Smash auszuführen, ist es wichtig, dass der Ellenbogen des dominanten Arms vor der Ausführung hinter den Kopf geführt wird.
Die Kombination aus Kniebeuge und Vorwärtsbewegung sorgt für einen soliden und präzisen Smash.
wann sollte man einen Smash ausführen?
Dieser Schlag sollte ausgeführt werden, wenn der Ball hoch und langsam kommt, damit der Spieler sich richtig positionieren kann, um ihn auszuführen.
Auf Hartplätzen ist es ratsam, den Smash in Richtung Boden zu schlagen, um den schnellen Absprung auszunutzen. Auf Sand oder Rasen ist es effektiver, ihn auf die gegenüberliegende Seite des Gegners zu lenken, da der Ball auf diesen Belägen an Geschwindigkeit verliert. Ein guter Trick ist es, den Gegner mit der Richtung des Smashs zu täuschen, vor allem, wenn er/sie ein Spieler/eine Spielerin mit großen Defensivfähigkeiten ist.
Dejada oder Dropshot: Subtilität zum Überraschen
Der Dropshot ist einer der strategischsten Schläge im Tennis. Er basiert darauf, den Ball sanft zu berühren, so dass er nahe am Netz landet und es dem Gegner schwer macht, rechtzeitig dorthin zu gelangen.
Ein gut ausgeführter Dropshot kann die Dynamik eines Punktes völlig verändern und den Gegner dazu zwingen, den Ball über den ganzen Platz zu spielen, um ihn zurückzuschlagen.
wann sollte man einen Dropshot machen?
Das Wichtigste ist, dass du den Dropshot dann machst, wenn der Gegner weit vom Netz entfernt ist und auf einen kraftvollen Schlag wartet.
Die besten Spielerinnen und Spieler “verstecken” den Drop Shot bis zum letzten Moment. Sie lassen es so aussehen, als würden sie ihn hart schlagen und weichen im letzten Moment den Aufprall ab.
Dieser Schlag ist besonders effektiv auf Sand, wo der Ball weniger abprallt und es schwieriger ist, sich schnell vorwärts zu bewegen.
Carlos Alcaraz ist einer der besten aktuellen Vertreter des Dropshots. Er nutzt ihn, um seine Gegner zu verdrängen und Raum auf dem Platz zu schaffen.
Allerdings muss er präzise ausgeführt werden. Ein schlecht ausgeführter Dropshot macht es dem Gegner leicht, den Ball zu Ende zu spielen.
Der Gegenschlag: Die beste Antwort
Wenn es dem Gegner gelingt, einen Dropshot zu spielen, ist deine beste Option in der Regel ein Konterschlag.
Dieser Schlag wird aus dem Lauf heraus und sehr nah am Netz ausgeführt, wobei du versuchst, den Ball mit der gleichen Raffinesse und Platzierung zurückzuschlagen.
Wenn du einen guten Gegenschlag ausführen kannst, kannst du deinen Gegner komplett aus dem Konzept bringen und die Kontrolle über den Punkt übernehmen.
Globo: Der Schlag, um den Rhythmus zu ändern
Der Lob ist eines der effektivsten Mittel, um einen Gegner loszuwerden, der ständig am Netz angreift.
Sein Ziel ist es, den Ball über den Gegner zu schicken und ihn so zum Rückzug zu zwingen oder ihm keine Chance zum Reagieren zu lassen.
Um ihn richtig auszuführen, muss der Aufschlag von unten nach oben erfolgen und einen hohen und gut platzierten Bogen erreichen.
wann sollte man einen Lob werfen?
Der Lob ist ideal, wenn der Gegner nach einer Annäherung ans Netz kommt. Wenn du ihn mit der richtigen Höhe und Tiefe schlägst, zwingst du deinen Gegner dazu, zurückzuweichen und in einer ungünstigen Position zu schlagen.
Wenn der Lob effektiv ist, kannst du den Vorteil nutzen, um ans Netz zu gehen und den Punkt mit einem Volley abzuschließen.
Dieser Schlag ist auf allen Belägen gleich gut geeignet, aber besonders effektiv ist er auf Sand, wo die Spieler dazu neigen, sich mit mehr Abstand von der Grundlinie zu bewegen.
Hüte dich vor kurzen Lobs. Wenn der Ball halbwegs auf der Linie liegt, hat dein Gegner die perfekte Gelegenheit, einen Smash auszuführen.
wie wähle ich den besten Tennisschläger?
Die Wahl des richtigen Schlägers ist genauso wichtig wie die Beherrschung deiner Tennisschläge.
Der Schläger beeinflusst die Kraft, die Kontrolle und den Spin, die du auf den Ball bringen kannst.
Bevor du einen Schläger kaufst, solltest du deinen Erfahrungsstand und deinen Spielstil berücksichtigen:
- Anfänger: Du brauchst einen Schläger mit einem großen Sweetspot und mehr Power, damit das Schlagen leichter fällt.
- Fortgeschrittene: Sie suchen ein Gleichgewicht zwischen Power und Kontrolle, mit einem stabileren Rahmen und einem besseren Gefühl beim Schlag.
- Fortgeschrittene: Sie bevorzugen technischere Schläger, die mehr Kontrolle und Präzision bei jedem Schlag ermöglichen.
Weitere wichtige Faktoren sind Gewicht, Balance und Saitenmuster. Ein leichterer Schläger erleichtert die Manövrierfähigkeit, während ein schwererer Schläger bei kraftvollen Schlägen Stabilität bietet.
Im Zweifelsfall ist es am besten, verschiedene Optionen auszuprobieren oder professionellen Rat einzuholen. Mit dem richtigen Schläger und konsequentem Training wirst du dein Spiel auf die nächste Stufe bringen.
Fazit: Der Schlüssel ist Übung und Strategie
Wie du siehst, ist Tennis ein Sport, der Technik, Taktik und Mentalität vereint. Die Beherrschung der Schläge erfordert nicht nur Können, sondern auch Geduld und Beständigkeit.
Jeder Schlag hat seinen idealen Zeitpunkt, und das Wissen, wann und wie man ihn ausführt, zeichnet die besten Spieler aus.
Neben dem Talent ist es vor allem die Hingabe zum Training, die den Unterschied macht. Wenn du mit der richtigen Anleitung trainierst, kannst du eine solide Grundlage entwickeln und jeden Aspekt deines Spiels perfektionieren.
Wenn du dein Niveau verbessern und mit Profis trainieren willst, sind die Tenniscamps von Ertheo die perfekte Gelegenheit. Mit Programmen für alle Spielstärken lernst du von erfahrenen Trainern und genießt ein einzigartiges Erlebnis auf dem Tennisplatz.
bist du bereit, dein Tennis auf die nächste Stufe zu heben? Finde mehr über unsere Camps heraus und beginne deinen Weg zur Verbesserung.